Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
In dieser Baureihe ist der Audi mit einem mit bis zu 192 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner verfügbar. Beim Audi A1 mit 192 PS ist reichlich Power vorhanden. Vorangetrieben wird der A1 von einem Benziner und einem maximalen Drehmoment von 320 Newtonmetern. Der 100er-Sprint ist in gerade mal 12,6 Sekunden absolviert. Die Vmax liegt bei 234 Kilometer Pro Stunde. Langstrecken werden mit 5,9 Litern Benzin quittiert. Das ist für die Klasse in Ordnung. 140 Gramm Kohlendioxid pustet der Audi pro gefahrenem Kilometer in die Luft.
Der Audi A1 bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test. Sechs Airbags sollen die Folgen eines Unfalls für die Passagiere glimpflicher verlaufen lassen.
Der Wunsch des Kunden nach Individualisierung und einer überzeugenden Serienausstattung kommt nicht zu kurz. Die Serienausstattung des Audi A1 ist ordentlich und bietet unter anderem ein Navigationssystem, eine Servolenkung, eine Sitzheizung, Sprachsteuerung, eine Start/Stop-Automatik, ein USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, Klimaautomatik oder je nach Ausstattung eine Klimaanlage.
32 Jahre nach dem Audi 50 hat der Ingolstädter Autohersteller mit dem Audi A1 im Jahre 2010 wieder einen Kleinwagen ins Programm genommen. Dieser wurde am 4. März des Jahres auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Technisch basiert der Audi A1 auf der gleichen Plattform wie der VW Polo V sowie der Seat Ibiza IV. Die Motorenpalette umfasst fünf Benzin- sowie drei Dieselmotoren, die allesamt mit Turboladern ausgestattet sind. Als Einstieg dient der Audi A1 1.2 TFSI mit 86 PS, während der seit 2014 erhältliche 2.0 TFSI als S1 mit 231 PS den leistungsstärksten Motor besitzt. Des Weiteren kann der Kunde zwischen den drei Ausstattungslinien Attraction, Ambition und S-Line auswählen. Die Verkaufszahlen des Audi A1 blieben trotz neu erschlossener Märkte wie China in den ersten Jahren hinter den Erwartungen zurück.
Dank eines Radstandes von 2.46 Metern haben in dem Innenraum des kleinen Flitzers bis zu vier Personen Platz und können alle Vorzüge der umfangreichen Sicherheitsausstattung genießen der Multifunktionsbildschirm ist nur eines der Highlights in dem knapp 4 Meter langen Fahrzeug. Der als Drei- und Fünftürer erhältliche Audi A 1 übernimmt langfristig die Rolle des Einstiegs-Audi. Dass die Ingolstädter wohl kaum eine bessere Wahl hätten treffen können, zeigt auch die starke und zugleich kraftstoffsparende Motorisierung des Kompaktmodells. Zur Wahl stehen für den pfiffigen Flitzer Benziner mit einer kraftstoffsparenden Direkteinspritzung oder der effektive Common Rail TDI-Diesel. Toptriebwerk ist der 160 PS starke TDI-Diesel, der den schnittigen Wagen in nur 7.8 Sekunden auf Tempo 100 katapultiert. Auch bei einer maximalen Geschwindigkeit von 200 km/h ist ein riesiges Fahrvergnügen vorprogrammiert.
Der Audi A 1 baut auf dem VW Polo der Modellgeneration 2009 auf. Für die Zukunft ist sogar eine Hybridversion geplant. Damit dürfte Audi mit dem schicken Flitzer ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte schreiben schließlich verspricht das Einstiegsmodell eine souveräne Fahrperformance, einen zuverlässigen Motor und jede Menge Komfort.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum