Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Hersteller bietet 1,0 Liter Hubraum für den up an. In Sachen Pferdestärken stehen beim Volkswagen Up in der Basismotorisierung 60 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 116 PS Leistung drin. Vorangetrieben wird der Up von einem Benziner und einem maximalen Drehmoment von 210 Newtonmetern. Für den Standardsprint benötigt der Volkswagen weniger als 16,3 Sekunden. Die Spitze liegt bei 196 km/h. 4,8 Litern Liter Benzin gibt Volkswagen als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei 35 Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 110g pro Kilometer.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Volkswagen Up nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Der Volkswagen ist mit mindestens vier Airbags ausgestattet.
Der Volkswagen Up kommt nahezu mit einer Vollausstattung. Die wenigen als Extras angebotenen Zutaten beeinflussen weder Leistung noch Fahrdynamik. Unsere Kaufempfehlung ist der Volkswagen Up mit all seinen Extras.Verfügbar als Ausstattungsfeatures sind: Servolenkung, Start/Stop-Automatik, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, Navigationssystem, Sitzheizung, USB-Anschluss, Klimaanlage und Multifunktionslenkrad.
Der VW Up stellt eine Autostudie des deutschen Autobauers dar, welches 2007 auf der Internationalen Automobilausstellung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Dabei handelt es sich um ein 2- bis 3-türiges Auto für die Stadt und eng besiedelte Gebiete. Dieses bietet für insgesamt vier Personen Platz und kommt in der Studie auf eine Länge von etwas mehr als 3,45 Metern. Die Breite liegt bei 1,63 Metern und die Höhe bei 1,50 Metern. Mit Ausnahme des Fahrersitzes können alle Sitze heruntergeklappt, und der Up als Transporter genutzt werden. Zu den Besonderheiten der durchgeführten Studie zählen der Hinterradantrieb und der Heckmotor.
Diese Besonderheit der Studie mit dem Heckantrieb zahlt sich allerdings nicht aus, da laut Hersteller die Aufwendungen in keiner Relation zum Feature stehen. Vielmehr soll nun auch ein Frontantrieb in den 2011 frei erscheinenden VW Up installiert werden. Der Vorteil hierbei ist, dass es bei einem Frontantrieb weniger Probleme mit dem Motor, vor allem aber dessen Kühlung gibt. Aus diesem Grund wurde die Veröffentlichung des Autos von 2010 schlussendlich auch auf 2011 verschoben.
Darüber hinaus sollte man festhalten, dass die Konzeptmaße des VW Ups noch einigen Veränderungen unterzogen werden könnten. Dies liegt u. a. daran, dass noch nicht alle Komponenten des Außenbereichs beim Konzept angebaut wurden. Fest steht, dass das Platzangebot nicht darunter leiden soll. Dafür sorgt auch die weitreichende Kofferraumhaube. Entwicklungsbedarf gibt es zudem bei der Elektrovariante E-Up und der dort verwendeten Batterie. Diese soll als Hochenergiespeicher einen Meilenstein in Bezug auf die Reichweite und Aufladezeit darstellen.
2013 kam der VW E-Up!, eine rein elektrisch fahrende Variante auf den Markt.