Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Aggregat des Chevrolet Volt macht 151 PS. Die Leistungs- und Drehmomentdaten (130 Nm ab 4250/min) bringen den Chevrolet Volt ohne störende Einflüsse auf Lenkung oder Durchdrehen der Räder auf die Straße. Beim Sprint von null auf 100 km/h vergehen gerade einmal 9 Sekunden. 160 km/h können maximal gefahren werden.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Chevrolet Volt nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Als Standard ist der Chevrolet Volt mit ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle unterwegs. Wahlweise sind Tagfahrlicht zu haben, die das Fahren bei Tag und bei Nacht noch einmal angenehmer und sicherer machen.
Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit. Unsere Kaufempfehlung ist der Chevrolet Volt mit all seinen Extras.Verfügbar als Ausstattungsfeatures sind: USB-Anschluss, Navigationssystem, Bluetooth, Multifunktionslenkrad, Zentralverriegelung, Sitzheizung und Klimaautomatik.
Eine für die Zukunft ausgelegte fahrbare Alternative ist der Chevrolet Volt mit Sicherheit. Der kompakte Viersitzer ist ein Elektroauto, das einen Elektromotor und einen per Benzin betriebenen Generator unter seiner Motorhaube vereint und in dieser Kombination eine Strecke von unglaublichen 800 Kilometer zurücklegen kann. Ungefähr 60 Kilometer kommt das 4.32 Meter lange Fahrzeug sogar ganz ohne Sprit aus – hierbei wird das Auto ausschließlich per Strom betrieben und benötigt über diese Strecke nicht die Hilfe des Benzinmotors.
Doch nicht nur unter der Motorhaube zeigt sich der Chevrolet Volt äußerst innovativ. Die Karosserie ist gnadenlos auf Aerodynamik getrimmt und zusätzlich besticht das zukunftsträchtige Fahrzeug durch seine tadellose Kurvenlage. Weil die Batterien tief und nah am Schwerpunkt liegen, besteht eine fast ausgeglichene Verteilung der Massen zwischen der Vorder- und Hinterachse.
Auch für die Zukunft hat sich der amerikanische Fahrzeughersteller viel vorgenommen. In Zukunft soll der Stromerzeuger nämlich zudem per Bio- oder Wasserstoff betrieben werden können. Die Zukunft liegt dem Chevrolet Volt also zu Füßen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum