Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mit seinem 2,0-Liter-Benziner bringt der Hyundai i40 ordentlich agilen Grip auf den Asphalt. Die Motorleistung der aktuellen Baureihe des Hyundai i40 ist mittlerweile auf potente 178 PS angestiegen. Die Maximalleistung liegt bei 4850 U/min, das maximale Drehmoment von 340 Nm sorgt für reichlich Drehfreude unter der Motorhaube. 12,9 Sekunden dauert der Spurt auf Tempo 100. Hyundai liefert den i40 mit dem 2,0-Liter-Vierzylinder und 213 Stundenkilometern Spitze. Der Normverbrauch liegt bei 7,5 Litern auf Hundert Kilometer. Der CO2-Ausstoß wird mit 178 Gramm pro Kilometer angegeben.
Der Hyundai i40 ist ein sicheres Fahrzeug mit guten Ergebnissen im Bereich der passiven Sicherheit. Ab Werk gibt es einen Spurhalteassistent sowie einen Spurwechselassistent. In der Basisausführung des Hyundai i40 mit ist eine klassenübliche Sicherheitsausstattung mit sieben Airbags an Bord.
Der i40 glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen. Bequeme Sitze sowie eine gut lesbare Instrumententafel werten das Interieur des Hyundai i40 maßgeblich auf. Ebenso Lenkradheizung, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik oder Klimaanlage heben das Fahrzeug von der Konkurrenz ab und machen ihn zu einem attraktiven Kaufangebot.
Der i40 ist ein Mittelklassewagen des südkoreanischen Autobauers Hyundai, der für den europäischen Markt gebaut wird. Das Modell baut, wie auch der Kia Optima und der Hyundai Santa Fe, auf der Plattform des Hyundai Sonata auf. Konzipiert wurde der i40 am europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim. Die Kombiversion i40cw wurde Anfang März 2011 auf der Barcelona Motor Show vorgestellt. Aufgrund der Nachfrage im Mittelklassesegment, baute Hyundai noch eine Stufenhecklimousine des i40, welche im März 2012 vorgestellt wurde. Als Motoren stehen zwei Ottomotoren mit 135 PS bzw. 177 PS und zwei Dieselmotoren mit 116 PS bzw. 136 PS zur Auswahl. Gefertigt wird das Modell im südkoreanischen Ulsan, dem weltweit größten Automobilstandort.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum