1920 gründete Jujiro Matsuda in Hiroshima, Japan, ein Unternehmen, das Kork veredelte, 1928 erstmals Maschinenbauteile und ab 1930 auch Motorräder produzierte. Zudem wurden auch LKWs hergestellt und es existierte eine Sparte, die sich der Produktion von Gesteinsbohrern widmete. Das Stammhaus des heutigen Mazda Konzerns war während des zweiten Weltkriegs noch ein wichtiger japanischer Rüstungsbetrieb. Bereits kurz nach dem Ende des Krieges wurden wieder kleine LKWs produziert, die auf drei oder vier Rädern liefen. In den 1960er Jahren wurden dann die ersten Automobile hergestellt mit dem ersten Mazda mit Kreiskolbenmotor, dem Mazda Cosmo Sport 110S, der heute ein gesuchter Klassiker ist und bereits horrende Preise auf dem Oldtimermarkt erzielt. Mit der Fertigung des Mazda Familia und Mazda Capella setzte Mazda ihre Angebotspalette fort. Ein weiteres Modell, der Mazda MX-5, wird zudem zum meist verkauften Roadster der Automobilgeschichte und hilft darüber hinaus, den guten Ruf der Mazda Motor Corporation in der ganzen Welt zu verbreiten. Dieses Modell ist auch als Mazda Gebrauchtwagen noch sehr begehrt, weil es Fahrspaß zu moderaten Preisen bieten kann.

auto.de

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum