Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Aggregat des Nissan Leaf macht 150 PS. Die leistungsstärkste Motorisierungs-Variante stemmt 320 Newtonmeter Drehmoment bei 2790 U/min. Es vergehen zwischen null und 100 km/h gerade 11,9 Sekunden. Ein solider Wert. Die Spitze liegt bei 145 km/h.
Der Nissan Leaf ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert. Der Fahrer lässt sich durch Assistenz-Systeme unterstützen, wie Spurhalteassistent sowie Spurwechselassistent.
Schon in der Einstiegsversion mit dem 109-PS -Motor ist der Nissan Leaf gut ausgestattet. Lobenswert für den Nissan Leaf ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 2011 erhältlichen Modelle glänzen mit Lenkradheizung, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, Klimaautomatik und Klimaanlage.
Der Nissan Leaf stellt eines der bekanntesten Automodelle des asiatischen Autofabrikanten Nissan dar. Seine Bekanntheit hat das Elektroauto von Nissan dadurch erlangt, dass es das erste seiner Art ist, welches in Serie hergestellt wird. Signifikant am Leaf ist vor allem die Länge von fast 4,5 Metern, im Verhältnis zu einer Höhe von 1,55 Meter. Unauffälligkeit und eher schlicht kommt das Außendesign daher.
Zwar kann man von einem Elektromotor in Bezug auf die Power nicht allzu viel erwarten, doch gerade in diesem Punkt zeigt sich der Leaf mehr als überdurchschnittlich. Der Motor kommt auf 109 PS, die Beschleunigung von null auf 100 km/h verläuft innerhalb von elf Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist typisch für einen Elektromotor bei knapp 150 km/h angesiedelt. Die Reichweite wiederum beträgt laut Hersteller 160 km, wodurch solch ein Wagen sich nicht für den großen Familienurlaub eignet, denn durch das Beschleunigen sinkt die maximale Reichweite deutlich. Mit einem Knopfdruck auf den Eco-Modus, kann die Gesamtfahrleistung allerdings wieder erhöht werden. Jedoch fährt der Leaf im Eco-Modus ausgesprochen langsam und die Klimaanlage bringt kaum Leistung.
Wie man es bei dieser Wagenklasse oft vorfindet, überzeugt die Innenausstattung des Leaf nur geringfügig. Zwar sind alle jeglichen Mediastandards serienmäßig enthalten, doch die Anordnung der verschiedenen Komponenten wie Sitze und Armaturen sind etwas fahrig gestaltet worden. Ein besonderes Manko ist der mangelhafte Verstellweg des Lenkrads. Auch bei der Materialauswahl waren die Konstrukteure etwas liebloser, als man das von Nissan gewohnt ist.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum