Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jetzt gibt es den Porsche Boxster mit einem 3,8-Liter-Sechszylinder-Benziner. Solide arbeitet der 375 PS-Motor des Porsche Boxster mit angenehmer Laufruhe. Die Motoren des Porsche Boxster, die 420 Newtonmeter (Nm) Drehmoment produzieren, liefern sofortige Rückmeldung. Die Fahrleistungen lesen sich auf den ersten Blick gut: In 6,6 Sekunden ist der Porsche auf Tempo 100 getrieben. Porsche liefert den Boxster mit dem 3,8-Liter-Sechszylinder und 290 Stundenkilometern Spitze. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 11,3 Litern. Der CO2-Ausstoß wird mit 281 Gramm pro Kilometer angegeben.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Porsche Boxster nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle sind im Ausstattungsumpfang mit enthalten.
Bereits in der Einstiegsversion mit 204-PS-Motor ist der Porsche Boxster für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Bei der serienmäßigen und optionalen Ausstattung muss sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn beim Porsche Boxster gibt es etwa 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Navigationssystem, ein USB-Anschluss, Klimaautomatik, Zentralverriegelung, ein Multifunktionslenkrad, eine Sitzheizung, Bluetooth, Lenkradheizung, eine Start/Stop-Automatik, Sprachsteuerung, eine Servolenkung, eine Klimaanlage oder 3-Zonen-Klimaautomatik.
Als später Nachfolger des legendären Porsche 550 Spyder erblickt der Porsche Boxster erstmals 1996 das Licht der öffentlichkeit. Zu Beginn schöpft der als Convertible bzw. Cabrio erhältliche Mittelmotor-Roadster seine Kraft aus einem 204 PS starken 2.5 Liter-Sechszylindermotor. Bereits drei Jahre wird der Boxster S mit einem 252 PS starken Triebwerk vorgestellt, dessen Leistung sich bis 2005 auf 280 PS steigert. Die Motorversion von 2005 mit 3.2 Litern Hubraum erreicht in nur 5.5 Sekunden Tempo 100 sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h. Im gleichen Jahr wird auf der IAA in Frankfurt ein Coupé auf Boxster Basis unter der Bezeichnung Cayman S präsentiert.
Im Herbst 2004 kommt die zweite Boxster-Generation auf den Markt. Sie hat nicht mehr die umstrittenen Scheinwerfer des Vorgängers, sondern setzt auf klassisches 911er-Design. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von 240 PS bis 310 PS. Die dritte Generation ist seit April 2012 auf dem deutschen Markt. Wieder sind die Motoren leistungsstärker als in der Vorgängergeneration. So leistet der 2,7-Liter 6-Zylinder-Boxermotor des Einstiegsmodells bereits 265 PS. Der Boxster S sowie der Porsche Boxster GTS werden von einem 3,5-Liter 6-Zylinder mit Kraft versorgt. Dieser leistet dann 315 PS bzw. 330 PS und bringt den Boxster im GTS auf eine Höchstgeschwindigkeit von 281 km/h. Für Ende 2014 ist ein Facelift des Boxsters geplant.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum