Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jetzt gibt es den Toyota Auris mit einem 2,2-Liter-Vierzylinder-Benziner. In Sachen Pferdestärken stehen beim Toyota Auris in der Basismotorisierung 90 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 177 PS Leistung drin. Das Fahrzeug zeigt bei dem zur Verfügung stehenden Drehmoment von 1660 Newtonmetern nicht die Spur einer Überforderung. 13,9 Sekunden dauert der Spurt auf Tempo 100. Die Vmax liegt bei 210 Kilometer Pro Stunde. Langstrecken werden mit 7,1 Litern Benzin quittiert. Das ist für die Klasse in Ordnung. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 166g/km.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Toyota Auris nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Sieben Airbags tragen zum Insassenschutz bei.
Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Überzeugend ist auch die umfangreiche Serienausstattung. Es gehören unter anderem ein Multifunktionslenkrad, ein Navigationssystem, eine Servolenkung, eine Sitzheizung, eine Start/Stop-Automatik, ein USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik oder eine Klimaanlage zum Serienumfang des Toyota Auris.
Als Nachfolger des Toyota Corolla feiert der Auris auf der Automobilmesse in Bologna seine Weltpremiere und ist seit März 2007 auf dem deutschen Markt erhältlich. Eine komplett neue Bodengruppe unterstreicht die Komforteigenschaften des Kompaktwagens: Schließlich garantieren ein Radstand von 2.600 mm und eine Außenlänge von 4.220 mm ein großes Raumangebot und herausragende Fahreigenschaften. Der Toyota Auris ist als Drei- und Fünftürer lieferbar. Als Antriebsquellen stehen dem Modell zwei Dieselaggregate sowie zwei Ottomotoren zur Verfügung. Der 1.4 Liter-Vierzylinder-Benziner ist das Einstiegsmodell und leistet 97 PS. Ein neu entwickelter 1.6 Liter-Vierzylinder schafft 124 PS. Das Basismodell bei den Dieselvarianten ist der 126 PS starke Toyota Auris 2.0 D-4D. Absolutes Topmodell in der Auris-Baureihe ist der umweltfreundliche 2.2 Liter mit serienmäßiger D-CAT Abgasreinigungstechnologie, der sowohl Rußpartikel als auch Stickoxidemissionen verringert. Ein Drehmoment von 400 Newtonmetern und 177 PS betonen die Stärke des Top-Diesels.
Im Januar 2013 erfogte die Markteinführung der zweiten Auris-Generation, die nur noch als fünftürige Steilheck-Variante verfügbar ist, nicht mehr als Dreitürer. Ein halbes Jahr später kam der Kombi namens "Touring Sports" zu den Händlern. Es sind zwei Benzinmotoren im Angebot: der 1.33 Dual-VVT-i mit 99 PS sowie der 1.6 Valvematic mit 132 PS. Als Selbstzünder gibt es den 1.4 D-4D mit 90 PS sowie den 2.0 D-4D mit 124 PS. Des Weiteren gibt es ihn als Hybrid mit einer Systemleistung von 99 PS. Als Ausstattungslinien sind neben der Grundausstattung noch "Cool", "Comfort", "Edition" und "Executive" erhältlich.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum