Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Lamborghini
Spätestens seit dem Porsche Cayenne ist ein SUV auch für einen Sportwagen-Hersteller nicht tabu. Nun stehen die Chancen gut, dass bei Lamborghini die 2012 in Peking präsentierte Studie Ursus in Serie gehen wird. Dies erklärte Lamborghini-Chef Stefan Winkelmann in einem Interview in Tokio, wie Automotive News auf seiner europäischen Online-Seite meldete.
Tatsächlich war Lamborghini der erste reinrassige Sportwagenhersteller, der einen echten Geländewagen auf den Markt gebracht hat. Zwischen 1986 und 1993 entstanden 301 Exemplare des furchterregenden LM002, dessen V12 mit 5,2 Liter Hubraum 335 kW/455 PS leistete, die 2,7 Tonnen Gewicht sportwagenhaft scheuchte und sich dafür zwischen 27 und 42 Liter Benzin auf 100 Kilometer gönnte. Mit 8,2 Sekunden für den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 und 223 km/h Höchstgeschwindigkeit war der LM002 lange der schnellste Geländewagen der Welt. Das Projekt hatten die Italiener in Erwartung großzügiger Abnahmen aus Arabien initiiert. Was aber nicht eintrat und damit wesentlich zum damaligen Niedergang der Marke beitrug.
Der Ursus kann 2016, spätestens 2017, in Serie gehen. Deutlich über dem Porsche Cayenne angesiedelt, besteht kaum die Gefahr der Kannibalisierung unter den beiden VW-Konzernmarken. Auch baut ein sportlich betontes Lamorghini-SUV keinen Konkurrenzdruck zum bereits beschlossenen geländegängigen Bentley auf, da der ganz dem vollendeten Komfortgedanken huldigen wird. Bei der Vorstellung der Studie Ursus in Peking bezifferte Lamborghini das Absatzvolumen für ein solches Fahrzeug auf weltweit 3.000 Einheiten im Jahr. Damit könnte die Marke ihr derzeitiges Volumen mehr als verdoppeln. Nach 1.602 Einheiten 2011 kletterte der Absatz der Italiener 2012 auf 2.083 Sportwagen.
geschrieben von auto.de/(tl/mid) veröffentlicht am 30.09.2013 aktualisiert am 30.09.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum