Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Schaeffler
60 begeisterte Studenten von zwölf deutschen Hochschulen im Austausch mit Fachleuten aus dem Motorsport und der Automobilindustrie: Die Motorsport Academy in der Zentrale von Schaeffler in Herzogenaurach war ein Erfolg und eine gute Vorbereitung für die zwölf vom Unternehmen unterstützten Teams, die bei der „Formula Student Germany“ (FSG) auf dem Hockenheimring im Sommer antreten.
Dr. Simon Opel, Assistent des Vorstands Technologie bei Schaeffler, eröffnete gemeinsam mit Harry Unflath, Marketingleiter bei Audi Sport ABT, den Reigen aus Fachvorträgen, Videoclips und Workshops mit einem Einblick in das Engagement von Schaeffler in der Formel E. Ab der nächsten Saison wird Schaeffler zusammen mit ABT in die technische Entwicklung bei der Formel E einsteigen. Opel nutzte die Gelegenheit und ermunterte sein motorsportbegeistertes Publikum dazu, sich als Nachwuchsingenieure im Unternehmen zu bewerben. Wie wichtig das Thema Motorsport für den Automobilzulieferer ist, machte auch Gesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann in ihrer Ansprache an die Studenten deutlich: „Motorsport ist faszinierend und begeistert. Für Schaeffler ist er aber gleichzeitig eine optimale Plattform, um Technologien weiterzuentwickeln und zu erproben.“
Know-how und Fachwissen direkt von der Rennstrecke lieferte bei der Motorsport Academy Schaeffler-Markenbotschafter Armin Schwarz. Der erfahrene Pilot kennt sich auf den härtesten Offroad-Strecken der Welt aus und weiß, welche technischen Anforderungen ein guter Rennwagen erfüllen muss. Gemeinsam mit weiteren Schaeffler-Botschaftern wie dem 2013er-DTM-Campion Mike Rockenfeller, Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard und Formel-E-Pilot Daniel Abt stand Schwarz bei einer Podiumsdiskussion Rede und Antwort. Die Piloten gaben einen Einblick hinter die Kulissen ihrer Arbeit. Mike Rockenfeller unterstrich, das Motorsport eine Teamleistung sei, zu dem nicht nur der Fahrer gehöre, sondern auch Mechaniker, Ingenieure und die Boxencrew.
Dr. Raphael Fischer, Leiter für Innovationsprojekte bei Schaeffler, teilte seine Erfahrungen als FSG-Juror mit den Teams und gab ihnen konkrete Tipps, ehe sich die Studenten in vier Workshops mit verschiedenen Themenstellungen auseinandersetzten. Rallye-Fahrer Armin Schwarz schulte die Teilnehmer beispielsweise zum Thema Marketing und Sponsorengewinnung, während Dr. Raphael Fischer über Technologie und Wissenstransfer im Team sprach.
Vom 28. Juli bis zum 2. August 2015 wird es für die ambitionierten Jung-Ingenieure dann ernst. Mit ihren eigens entwickelten und aufgebauten Rennwagen treten sie bei der von Schaeffler gesponserten Formula Student Germany auf dem Hockenheimring gegen Studententeams aus der ganzen Welt an. In mehreren Wettbewerben werden Disziplinen- und Gesamtsieger ermittelt. Schaeffler unterstützt die zwölf Teams mit Bauteilen und Know-how – jedoch liegt vom Businessplan über die Finanzierung und das Design bis hin zum technischen Feinschliff der Autos die Gesamtverantwortung in den Händen der Nachwuchsfachkräfte.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 27.05.2015 aktualisiert am 27.05.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum