Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Als Einzelstück wurde er 1953 in Handarbeit gefertigt, jetzt ist der letzte Horch, der je gebaut wurde, aus Texas nach Ingolstadt zurückgekehrt. Audi zeigt das in noch unrestauriertem Zustand ab dem 8. Juli 2008 sechs Wochen lang im „Audi museum mobile“.
Gleichzeitig startet damit die Ausstellungsreihe „ZeitLupe“, die Fahrzeuge mit einer besonderen Geschichte präsentiert.
Die Geschichte des letzten Horch begann 1953, als der damalige Auto-Union-Geschäftsführer Dr. Richard Bruhn ein repräsentatives Fahrzeug für sich suchte. Für ihn entwickelte die DKW-Versuchsabteilung auf Basis eines Horch 830 BL von 1938 die Chauffeurslimousine, die im Juni 1953 fertig wurde.
Später kaufte ein in Deutschland stationierter US-Soldat das Unikat und nahm es mit in seine[foto id=“31464″ size=“small“ position=“right“] Heimat. Irgendwann streikte das Getriebe, und er gab den Wagen auf. Al Wilson, ein Autoliebhaber aus San Angelo in Texas, rettete den Horch vor der Schrottpresse. Er wusste mit der Marke nichts anzufangen, recherchierte aber in Deutschland. Doch auch dort war das Auto zunächst unbekannt. So blieb der letzte Horch 40 Jahre lang auf dem Anwesen von Wilson einfach stehen, wo der Texaner auch andere Fundstücke sammelt. Die Söhne starteten die Nachforschungen eines Tages neu und schließlich erkannte Ralf Hornung, der bei Audi Tradition für den Ankauf und die Restaurierung von Fahrzeugen zuständig ist, den Horch.
Das Einzelstück soll nach der Ausstellung im Audi-Museum restauriert werden.
Noch heute symbolisiert einer der vier Ringe im Audi-Emblem die Marke Horch, die 1932 mit DKW, Audi und Wanderer zur Auto Union zusammengefasst wurde. Nach der Fusion mit NSU im Jahr 1969 entstand daraus 1985 die Audi AG.
Das Audi museum mobile im Audi Forum Ingolstadt ist täglich von Montag bis Sonntag von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
geschrieben von (ar/jri) veröffentlicht am 09.07.2008 aktualisiert am 09.07.2008
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum