Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Markantester Unterschied zwischen einem Doppel-DIN-Autoradio und einem DIN-Autoradio ist die doppelte Höhe, der erstgenannten Variante. In vielen Neuwagen befinden sich moderne Werksradios mit einer größeren Bauhöhe, die von der Norm abweicht. Soll dieses serienmäßig verbaute Autoradio dann ersetzt werden, braucht man ein sogenanntes Doppel-DIN-Autoradio.
Diese sind in der Regel etwas teurer, aber der preisliche Unterschied zwischen den normalen DIN-Autoradios ist meist nur marginal. Legt man auf das Abspielen von DVDs und einen Multimediabildschirm wenig Wert, gibt es schon gute und günstige Geräte ab 100 Euro, wie die Seite autoradio-test.org verrät.
Offensichtlichster Vorteil ist das größere Display, die dargestellten Informationen sind meist wesentlich größer und übersichtlicher ausgegeben als bei den schmaleren DIN-Autoradios. Die Knöpfe des Gerätes sind oft auch viel größer, was eine bessere Bedienbarkeit während der Fahrt gewährleistet. Ebenfalls positiv ist die Möglichkeit der Integration von Displays und einem DVD-Player, womit der Moniceiver zur fahrzeugeigenen Multimediazentrale mutiert. Besonders für Mitfahrer wie Kinder kann dieser Aspekt von großer Bedeutung sein, so lassen sie sich während der Fahrt prima, etwa durch einen Film unterhalten und der Fahrer kann sich trotzdem in Ruhe auf die Fahrt konzentrieren. Damit der Fahrzeugführer durch den Ton nicht abgelenkt wird, kann bei den meisten Geräten zudem ein Kopfhörer angeschlossen werden. Ist ausreichend Platz vorhanden, kann ein modernes Doppel-DIN-Autoradio also in der Regel immer einem einfachen DIN-Radio vorgezogen werden, da es viele Vorteile, aber keine nennenswerten Nachteile gegenüber der kleineren Variante gibt.
Wer plant ein Doppel-DIN-Autoradio im eigenen Fahrzeug einzubauen, der sollte auch einen speziellen 2-DIN-Schacht im Auto sein Eigen nennen können. So kann das Doppel-DIN-Autoradio normalerweise fast so einfach und unkompliziert eingebaut werden, wie bei herkömmlichen 1-DIN-Autoradios. Wer allerdings nur einen 1-DIN-Schacht besitzt, muss entsprechende Umbauarbeiten vornehmen, um die Vorteile des Doppel-DIN-Autoradios genießen zu können. Nach Einbau eines 2-DIN-Schachtes steht diesem Vorhaben dann meist auch nichts mehr im Wege.
geschrieben von auto.de veröffentlicht am 01.08.2013 aktualisiert am 01.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum