Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Citroen DS
Nächstes Jahr feiert die automobile Göttin runden Geburtstag. Die legendäre DS von Citroen wird 60. Und bekommt dazu schon jetzt ein besonderes Geschenk: Die Franzosen machen – lange angekündigt und jetzt vollzogen – aus der Modelllinie DS (DS 3 Coupé und Cabrio, DS 4 und DS 5) eine eigene Marke. Ein Premium-Aushängeschild, das weltweit dafür stehen soll, was Frankreich ganz besonders gut kann: Lebensart, Luxus, Komfort, natürlich in Verbindung mit aktueller Technik und einem ganz speziellen Design. Aus den drei aktuellen Modellen sollen bis 2020 sechs werden, so DS-Vertriebschef Arnaud Ribault.
Copyright: Citroen
Doch Ribault ist zuversichtlich: „Es ist Platz für einen neuen Versuch mit französischem Luxus.“ Auf ein Power-Wettrüsten will sich DS dabei definitiv nicht einlassen. Bei 300 PS soll Schluss sein, der Vertriebschef sieht niedrigen Verbrauch und geringe Emissionen etwa durch Hybrid-Modelle als richtigen Ansatz. Wobei er für Plug-in-Hybride eine elektrische Reichweite von mindestens 50 Kilometern in Aussicht stellt.
„Verfeinerung“ – dieses Wort fällt immer wieder, wenn es um die neue Marke geht. Innen wie außen sollen die DS-Modelle Zeichen setzen, mit ungewöhnlichen Material-Kombinationen und mit besonders aufbereiteten Leder- oder Aluminium-Zutaten.
Copyright: Citroen
500.000 Fahrzeuge konnte DS bisher absetzen, stolz sind die Franzosen auf ihre hohe Eroberungsrate: Zwei Drittel der Kunden waren bisher nicht mit Citroen unterwegs. „Eine Marke, die die Regeln bricht“, oder „Eleganz ohne Angeberei“ – diese Einschätzung haben Kundenbefragungen ergeben. Eine DS-Sprecherin verspricht „Wohlbefinden für Körper und Geist“ und erklärt die Marke als „Inszenierung von Technologie und bemerkenswertem Design“.
Die Ziele mit den letztlich sechs Modellen sind klar umrissen: Mittelfristig sollen in 160 Metropolen rund um den Globus DS-Welten nach Vorbild der bereits bestehenden Häuser in Paris und Schanghai eröffnet werden. Schwerpunkte wollen die Franzosen etwa in Russland und den USA setzen.
geschrieben von Rudolf Huber/mid veröffentlicht am 16.12.2014 aktualisiert am 16.12.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
LudwigRV
Dezember 18, 2014 um 10:38 am UhrDie eigene DS- Linie sind hochtrabende Pläne! Wenn sie sich durchsetzen soll heisst das nicht nur französische Eleganz, sondern auch Top- Motorentechnik und Langzeitqualität. Da hat PSA eigentlich bei ihren Stammmarken noch Baustellen genug.