Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mit dem GS 450h hat Lexus jetzt ein weiteres Hybrid-Modell auf den deutschen Markt gebracht. Bei der von einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor angetriebenen Oberklasse-Limousine ist auch der Benzinmotor selbst eine Innovation. Erstmals kombiniert die Toyota-Luxusmarke hier eine moderne Benzindirekteinspritzung mit einer konventionellen Saugrohreinspritzung. Das „D-4S“ genannte System soll Leistung und Drehmoment steigern und gleichzeitig Verbrauch und Emissionen senken.
Bei den bisher verwendeten Einspritzsystemen kämpfen die Motorenentwickler mit Zielkonflikten: Ein auf höchste Leistung ausgelegter Benzin-Direkteinspritzer erlaubt laut Lexus bei niedrigen Drehzahlen und geringer Last keine optimale Gemischbildung und zeigt ein unbefriedigendes Emissionsverhalten. Meist werde zugunsten der Abgasqualität eine Kompromissabstimmung gewählt, die zwangsläufig zu Einbußen bei Leistung und Drehmomentverlauf führt.
Die konventionelle Saugrohr-Einspritzung bietet dagegen Vorteile gerade im Teillastbereich und bei niedrigen Drehzahlen: Die Gemischbildung beginnt bereits im Saugrohr, über Schaltklappen lässt sich der Unterdruck im Ansaugtrakt weiter erhöhen und so eine optimale Gemischverwirbelung im Brennraum erzielen. Die künstlichen Engpässe im Ansaugtrakt behindern den Motor aber, wenn es um maximale Drehfreudigkeit und Spitzenleistung geht.
D-4S kombiniert die Vorteile beider Verfahren. Bei geringer und mittlerer Last erfolgt durch Saugrohr- und Direkteinspritzung eine optimale Gemischbildung. Bei Volllast kann das Triebwerk hingegen „frei durchatmen“ und die höchstmögliche Leistung abrufen. Die kühlende Wirkung des direkt eingespritzten Kraftstoffs reduziert zudem die Klopfneigung, ermöglicht eine höhere Verdichtung und damit mehr Leistung.
Auch im LS 460, dem ab Ende des Jahres neu auf den Markt kommenden Spitzenmodell von Lexus, wird diese Technik zum Einsatz kommen. Die Luxuslimousine soll damit den geringsten Normverbrauch im Wettbewerbsumfeld erreichen.
mid
geschrieben von veröffentlicht am 06.07.2006 aktualisiert am 06.07.2006
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
Mai 12, 2009 um 4:07 pm Uhrpopo