AutoMuseum Volkswagen

Rovomobil: Batman lässt grüßen

auto.de Bilder

Copyright: Volkswagen

Mit diesem Fahrzeug wäre sicher auch der legendäre Comic-Held Batman gerne auch Verbrecherjagd gegangen. Denn eine gewisse Ähnlichkeit zum Batmobil lässt sich auf den ersten Blick nicht leugnen.

"Rovomobil" heißt das strömungsoptimierte Gefährt, das Eberhardt Scharnowski und Klaus Arndt ab Mitte der 1970er-Jahre in der DDR auf Käfer-Basis aufbauten. Im AutoMuseum Volkswagen waren nun zwei "Rovomobile" und ihre Karosserie-Negativform erstmals zusammen zu sehen.

Basis war zunächst ein 1949er-Käfer-Fahrgestell mit luftgekühltem Boxermotor. Darauf gestülpt wurde eine aerodynamisch geformte Coupé-Karosserie aus Glasfaserverstärktem Kunststoff, für deren Ausformung ein Holz-/Schaumstoff-Spantenmodell angefertigt worden war. Anbauteile wie Scheiben, Leuchten und Scharniere stammten von Trabant und Wartburg. Den damals für viele Jahre sensationellen Luftwiderstandsbeiwert von cW = 0,23 ermittelten die Techniker mangels Windkanal mit Hilfe aufgeklebter Wollfäden, die bei genau definierten Geschwindigkeiten einen exakten, gleichmäßigen Verlauf aufweisen mussten.

Anfang der 1980er-Jahre konnte das günstige Strömungsverhalten im Windkanal der ehemaligen Dresdner Flugzeugwerke und nach der Wende in den Windkanälen von Volkswagen und BMW bestätigt werden.P rofessor Scharnowski übergab 1991 sein bis dahin im Alltag gefahrenes Rovomobil der Stiftung AutoMuseum.

Vor kurzem ist der Anfang der 1980er-Jahre entstandene "Schwesterwagen" mit leicht geänderter Karosserie und stärkerem Motor zu neuem Leben erweckt worden. Und die Negativform für die Kunststoff-Flächen, die als Abdeckung eines Gartenschuppens gedient hatte, tauchte wieder auf.

auto.de

Copyright: Volkswagen

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum