Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Brutal und limitiert
Bei der Entwicklung des aktuellen M4 hat sich BMW wahrscheinlich weiter vom Ausgangsmodell entfernt als je zuvor. Im Vergleich zum regulären 4er hat BMW die M-Version massiv geändert – zum Beispiel mit Alu-Lenkern an der Vorder- und Hinterachse, einem verschraubten Hilfsrahmen hinten, eigenen Getrieben und einer neuentwickelten Servolenkung. Diese Änderungen sind auf der Straße und auf der Rennstrecke höchst wirksam, aber sie stehen unter der Prämisse hoher Ansprüche an Komfort und Alltagstauglichkeit.
Copyright: BMW
Copyright: BMW
Tatsächlich ist der M4 GTS ein puristischer Racer von ungewöhnlicher Schärfe und Aggressivität. Der Zweisitzer vibriert förmlich vor Energie, die Leistung ist deutlich unmittelbarer spürbar als beim regulären M4, und die Reaktionen auf Fahrerbefehle kommen schneller und nochmals präziser. Dazu passt die Vier-Rohr-Auspuffanlage aus Titan, die bar jeder Zurückhaltung agiert. Und die Stabilitätskontrolle, die sich selbstverständlich komplett deaktivieren lässt, erlaubt im Sport-Modus derart ausgeprägte Driftwinkel, dass unvorbereitete Fahrer einen gehörigen Schrecken bekommen können. Experten jedoch – und ambitionierte Amateure – können den GTS in Kurven perfekt mit der Hinterachse positionieren.
Der Fahrerplatz hebt sich deutlich vom regulären M4 ab: Die Rennsitze mit Kohlefaser-Rahmen umschließen Fahrer und Beifahrer perfekt, und beim kostenlos verfügbaren Clubsport-Paket gibt es obendrein einen Sechspunkt-Gurt, einen Feuerlöscher und einen Überrollkäfig. Die frugale Türverkleidung nutzt die gleichen Materialien wie das leichte Öko-Auto i3, statt eines Zuziehgriffs gibt es eine Textilschlaufe, und die Armaturentafel ist mit einem Alcantara-Streifen dekoriert.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 14.04.2016 aktualisiert am 15.04.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Ein Volkswagen äh PORSCHE GT3
Kostet ca. 40.000€ mehr, bietet dafür
aber 0,5 Sekunden bessere Beschleunigung
und 5 km/h mehr Endgeschwindikeit.
Also wiedermal ein Schnäppchen mit mehr Exklusivität und sicher auch gutem Werterhalt.
Wer fährt schon gerne einen Sportwagen, dessen Motor nicht zu sehen ist? Boxermotoren verwendet BMW nur in Zweirädern…
In dieser Liga spielt der Verbrauch sicher keine Rolle, dennoch ein Unterschied von ca. 4 Liter im Schnitt und 100 mg co2, bei annähernd gleichen
Fahrwerten, das ist schon sehr bemerkenswert.
Wassereinspritzung!!! Hier trägt jemand seinen Namen zurecht … Bayrische Motoren Werke
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Willi Thiebus
April 15, 2016 um 9:04 am UhrVon welchem Mond kommt dann der Fahrzeugtester, kein Schaltgetriebe !! Das geilste ist gerade das Doppel-Kupplungs-Getriebe.
P.S.: Bei Ferrari gibt es schon seit Jahren kein Schaltgetriebe mehr….