Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wenn die Gewichtsverteilung an einem Reifen nicht stimmt, nennt man das eine Unwucht. Gut ist das nicht. Schon bei zehn Gramm Unwucht können beim Fahren massive Probleme entstehen. Bei 100 Kilometer pro Stunde wirken diese durch die Fliehkraft schon wie 2,5 Kilo. Folgen sind die einseitige Abnutzung der Reifen sowie SchÀden an der RadaufhÀngung. Wenn man seine Reifen auswuchten lÀsst, kann man das vermeiden. Bei dem Reifen-Auswuchten wird die Gewichtsverteilung gemessen und durch kleine, unauffÀllige Gewichte ausgeglichen. Ob man einen Reifen wuchten lassen muss, merkt man selbst beim Fahren, wenn das Lenkrad heftig flattert und es zu unnormalen Vibrationen des Fahrzeugs kommt.
Bei ReifenhĂ€ndlern und in AutowerkstĂ€tten sind sowohl die FachkrĂ€fte als auch die nötigen GerĂ€te zum Reifen-Auswuchten vor Ort. In Eigenregie geht das nĂ€mlich nicht. Allerdings gibt es zwei Arten von Auswuchten: das stationĂ€re Wuchten und das elektronische Feinwuchten. Wird ein Reifen stationĂ€r ausgewuchtet, wird er auf eine Auswuchtmaschine aufgespannt und darauf in Rotation versetzt. Durch die Bewegung kann die Maschine dann feststellen, ob es zu ungleichen Gewichtsverteilungen kommt, die danach behoben werden. Alleine lĂ€uft das Rad jetzt schon wieder ruhig. Auf das Fahrzeug montiert, könnte es allerdings passieren, dass es zu einer neuen Unwucht kommt. DafĂŒr gibt es das elektronische Feinwuchten. Dabei werden Rad und Radaufnahme als ein Teil betrachtet und neu bemessen. Fahrzeugnabe, Bremstrommeln und Bremsscheibe können schlieĂlich auch eine Unwucht aufweisen. Ausgeglichen wird das Ungleichgewicht beim Reifen-Auswuchten immer mit kleinen Gewichten, die am Felgenansatz angebracht werden. Diese sind aber so klein und unauffĂ€llig, dass sie kaum stören.
Wir verwenden Cookies und Ă€hnliche Technologien (insg. âCookiesâ). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmĂ€Ăig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der EffektivitĂ€t von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner fĂŒhren diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Ăber "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch spĂ€ter jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung.
Impressum