Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Alfa Romeo
Alfa Romeo feiert auch beim Pebble Beach Concours d’Elegance in Kalifornien (11. – 15.8.2010) sein 100-jähriges Markenjubiläum. Die Mailänder Marke präsentiert dort sieben historische Fahrzeuge. Darunter das erste Modell des Unternehmens, den A.L.F.A. 24 HP, aus dem Jahre 1910. Darüber hinaus werden weitere Alfa Romeo aus privater Hand den traditionell am 18-Loch-Fairway des Pebble Beach Golfclubs stattfindenden Concours bereichern.
Der offene A.L.F.A. 24 HP erreicht, angetrieben von einem 30 kW / 42 PS starkem Vierliter-Vierzylinder Motor, eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. 1911 bestritt der A.L.F.A. [foto id=“315207″ size=“small“ position=“right“]24 HP die Targa Florio. Mit dem R.L. Targa Florio gewann Alfa Romeo dann 1923 das gleichnamige Rennen in Sizilien. Auf den Plätzen zwei und drei: ebenfalls ein R.L. Targa Florio. Der R.L. Targa Florio war das erste Auto in der Geschichte der Marke, der das bis heute eingesetzte Quadrifoglio Verde, das grüne, vierblättrige Kleeblatt, trug.
Ebenfalls in Kalifornien dabei, ist der Gran Premio Tipo 158 Alfetta des Jahres 1938. Die 232 km/h schnelle Motorsportlegende gewann diverse Grand-Prix-Rennen. Als weitere Rarität ist der 8C 2900 B Lungo von 1938 am Start. Der Zweitürer mit seinem extrem langen Radstand (Lungo) als einer der schönsten Alfa Romeo aller Zeiten. Alfa Romeo wird auch den 1900 C52 „Disco Volante“ Spider mit in die USA bringen – einen 225 km/h schnellen Rennwagen, der bereits im Jahre 1952 ein Space-Frame-Chassis aufwies.
Weitere Fahrzeuge in Pebble Beach sind der Gran Premio Tipo A (1931) als erster einsitziger Rennwagen und sein unter der Regie der Scuderia Ferrari aerodynamisch perfektionierte Nachfolger Gran Premio Tipo B als P3 Aerodinamica. [foto id=“315208″ size=“small“ position=“left“]
Am selben Wochenende ist Alfa Romeo auch auf dem AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring zu sehen. Auch dort wird der 100. Geburtstag gefeiert werden – unter anderem mit einer „Alfisti-Party“ am Sonnabendabend und einem großen Corso über die Nordschleife.
Alfa Romeo wurde am 24. Juni 1910 von lombardischen Geschäftsleuten unter dem Namen Società „Anonima Lombarda Fabbrica Automobili“ – kurz: A.L.F.A. – aus der Taufe gehoben.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 10.08.2010 aktualisiert am 10.08.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum