1000ste Waschanlage erhält VDA-Siegel

Zwei Jahre nach der bundesweiten Einführung des Siegels „VDA-konforme Waschanlage“ erhielt die 1000. Anlage die Auszeichnung. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) verlieh in Berlin am Messedamm die Waschstraße der dortigen Aral-Tankstelle mit dem Siegel. Der Anlage wurde damit der Einsatz einer dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden Waschtechnik sowie schonender Reinigungschemie bescheinigt.

Seit der Einführung des Siegels im Jahr 2010 haben sich deutschlandweit mehr als 1000 Autowaschanlagen zur Einhaltung der in einem VDA-Arbeitskreis festgelegten Kriterien bekannt. Das VDA-Siegel wird nach entsprechender Registrierung in der VDA-Datenbank und Vorlage so genannter Konformitätsbescheinigungen der Hersteller jeweils für zwei Jahre verliehen. Die tatsächliche Erfüllung der Voraussetzungen wird von einem beauftragten Ingenieurbüro mit einem speziellen Testfahrzeug stichprobenhaft überprüft. Das strenge Regelwerk des VDA sieht als wichtigste Maxime den Werterhalt des Autos vor.

Mögliche Beschädigungen an Fahrzeugen in Waschanlagen könnten durch einen Abgleich zwischen Waschanlage, Fahrzeug und Reinigungschemie wirksam vermieden werden. Einer der Ausgangspunkte für die Erstellung der Richtlinie war der zunehmende Einsatz von dekorativen Fahrzeugteilen, deren Werkstoffe durch die bisher übliche Waschchemie optisch oder funktional beeinträchtigt werden können. In der VDA-konformen Waschanlage wird der pH-Wert des Waschwassers streng kontrolliert, es werden milde, die eingesetzten Werkstoffe nur begrenzt beanspruchende Reinigungssubstanzen verwendet.

Portalwaschanlagen, Waschstraßen und SB-Waschplatzanlagen, die die VDA-Vorgaben erfüllen, können einen Antrag auf den Erhalt eines VDA-Siegels stellen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum