Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(motorsport-magazin.com) Vor dem Rennwochenende in Spa-Francorchamps gab es zwei große Fragezeichen: Würde Red Bull bei kühleren Bedingungen und auf einer schnelleren Strecke wieder die Oberhand über Brawn GP haben und kann McLaren Mercedes den Aufwärtstrend der letzten Strecken auch auf einem Medium-Downforce-Kurs fortsetzen?
Zumindest am Freitag lautet die Antwort auf beide Fragen: Ja. Mit einer Zeit von 1:47.201 Minuten setzte sich Lewis Hamilton an die Spitze des Trainingsfeldes – daran änderte auch ein Ausritt neben die Strecke nichts. "Eine positive Überraschung – das geht bisher besser als gedacht", sagte Norbert Haug. "Aber alles liegt eng beisammen, zwischen Platzt 1 und 10 ist keine halbe Sekunde Unterschied."
Red Bull war im 2. Training noch nicht so schnell: Mark Webber kam auf Platz 4, Sebastian Vettel auf Platz 10. Der Deutsche setzte im ersten Training komplett aus, drehte nur eine Installationsrunde, um so sein Motorenkontingent zu schonen. Im zweiten Training fuhr er immerhin 25 Runden.
Besonders interessant: Von Position 1 bis 18 lagen alle Fahrer innerhalb einer Sekunde – und das auf der mit 7 Kilometern längsten Strecke des Rennkalenders! An der Spitze trennten Hamilton und den Zweiten Timo Glock nur 0,016 Sekunden, Kimi Räikkönen war auf Position 3 nur 0,084 Sekunden hinter dem Silberpfeilpiloten. Die Top8 komplettierten Grosjean auf 5, Giancarlo Fisichella, Jarno Trulli und Robert Kubica.
Die Brawn GP Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello bildeten die Schlusslichter auf den Plätzen 17 und 18. Dahinter landeten nur noch Nico Rosberg im Williams und Ferrari-Ersatzmann Luca Badoer, dem zwei Sekunden auf die Bestzeit von Hamilton fehlten. Zu Trainingsbeginn löste Badoer unverschuldet eine Unterbrechung aus, als eine Radkappe vom linken Vorderrad seines Boliden davon flog. Der Spanier Jaime Alguersuari absolvierte während des Trainings Qualifying-Übungen und fuhr so auf Position 9. Er blieb in den Schlussminuten der Session am Streckenrand stehen.
adrivo Sportpresse GmbH
geschrieben von veröffentlicht am 28.08.2009 aktualisiert am 28.08.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum