Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
In Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden ab Beginn des nächsten Jahres die theoretischen Führerscheinprüfungen nur noch am PC möglich sein.
Laut TÜV Nord werden insgesamt 95 weitere Prüfungsstellen (Niedersachsen: 66; Schleswig-Holstein: 29) mit entsprechenden Rechnern ausgestattet. Die Computer lösen die bisherigen Papierfragebögen ab.
Der TÜV Nord Mobilität setzt damit eine Regelung um, die die flächendeckende Nutzung von Computern bei der theoretischen Führerscheinprüfung in ganz Deutschland ab 2010 vorsieht.
Umfangreiche Pilotprojekte haben gezeigt, dass die Bearbeitung der Fragen am Computer einfacher, übersichtlicher und leichter korrigierbar durchzuführen ist. Ob am PC oder auf einem Papierfragebogen – der Prüfungsstoff ist inhaltlich identisch. Als einen wesentlichen Vorteil des PC-Einsatzes hebt der TÜV die größere Flexibilität des neuen Verfahrens hervor. Gesetzliche Änderungen beispielsweise lassen sich per Knopfdruck bundesweit im Fragenkatalog sofort umsetzen.
Der Katalog umfasst etwa 1.500 Fragen für alle Führerscheinklassen. Die Auswertung erfolgt automatisch. Wer zu viele Fehler gemacht hat, bekommt ein nachvollziehbares Fehlerprotokoll. Das erleichtert das zielgerechte Lernen für die Wiederholungsprüfung.
Vor Manipulationen sollen variable Reihenfolgen der Antworten schützen. Sichergestellt ist auch, dass der Bewerber bei Wiederholungsprüfungen nicht versehentlich den gleichen Bogen erhält. Die theoretische Prüfung am PC kostet 20,83 Euro.
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/sr) veröffentlicht am 21.12.2009 aktualisiert am 21.12.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum