Nissan

2015er Nissan GT-R Nismo: Von 0 auf 100 in zwei Sekunden?

2015er Nissan GT-R Nismo: Von 0 auf 100 in zwei Sekunden? Bilder

Copyright: auto.de

Dass die Nissan Motorsportabteilung (Nismo) sich nach Juke und 370 Z in naher Zukunft auch den GT-R (mit Straßenzulassung) vornehmen will, ist kein Geheimnis. Nun geistern aber Daten und Zahlen durchs Netz, die schier sprachlos machen. Sollten sie sich bewahrheiten, kann sich die gesamte Supersportwagen-Elite warm anziehen

Eigentlich ein Witz

Beim Nissan GT-R von »normal« zu sprechen, ist eigentlich ein Witz. Der japanische Supersportler lässt die meisten Konkurrenten jetzt schon alt aussehen. In nur 2,8 Sekunden prügelt der Nissan GT-R (Modelljahr 2014) aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht seinen Topspeed von 317[foto id=“476987″ size=“small“ position=“right“] km/h mit Leichtigkeit. Schon im auto.de-Test hatten wir das Gefühl: Da geht noch mehr! Und wir scheinen recht zu behalten. Wie die britische Website »Autoexpress« beim Goodwood Festival of Speed erfahren haben will, soll der von Nismo veredelte GT-R als 2015er Version auf den Markt kommen und im Herbst 2014 bei den Händlern stehen, denn da beginnt für die Autohersteller das Modelljahr 2015. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt er angeblich nur noch glatte zwei Sekunden.

Schneller als der Bugatti Veyron Supersport

Damit ließe der Nissan GT-R Nismo selbst den 1.200 PS starken und knapp zwei Millionen Euro teuren Bugatti Veyron Super Sport nur noch seine vier enormen Auspuff-Endrohre sehen. Der größte Hohn dabei: Während Bugatti, Lamborghini und Co. auf Motoren mit mindestens sechs Litern Hubraum und deutlich mehr Zylindern setzen, reicht dem Nissan GT-R dafür sein 3.8-Liter V6-Biturbo. Außerdem kostet der Nissan GT-R mit knapp 95.000 Euro nur einen Bruchteil von dem, was man für die annähernd gleich schnelle Konkurrenz hinblättern muss.[foto id=“476988″ size=“small“ position=“left“]

Mehr als 600 PS?

Um die 100 km/h jedoch 0,8 Sekunden schneller zu erreichen, dürfte Nismo dem GT-R-Motor eine ordentliche Portion zusätzlicher Leistung spendiert haben. Denn mit nur zehn PS wie beim Juke und 16 PS wie beim 370 Z ist eine derartige Steigerung kaum denkbar. Knackt der 2015er Nissan GT-R Nismo etwa die 600 PS-Marke? Bereits das aktuelle Modell stemmt 550 PS variabel auf alle vier Räder. Doch auch den Preis von »nur« 95.000 Euro dürfte der GT-R bei einer derartigen Behandlung nicht halten können. Dennoch wird das auf den Käufer maßgeschneiderte Sondermodel »Egoist« mit 180.000 Euro auch 2105 noch das teuerste aller Nissan GT-R-Modelle bleiben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum