Gute Bilanz

2017 war ein gutes Jahr für den Transportermarkt

auto.de Bilder

Copyright: Auto

Der Transportermarkt beendete ein erfolgreiches Jahr mit einem Plus von 7,5 Prozent im Gesamtjahr und 1,6 Prozent im Dezember. Dataforce, Marktforschungs- und Beratungsinstituts, analysierte die Neuzulassungen in den Marktsegmenten sowohl für Dezember als auch für das Gesamtjahr 2017.

Auch eine Pkw werden in die Statistik mit aufgenommen

Seit 2001 erfasst Dataforce neben den Pkw-Zulassungen auch die Neuzulassungen des Transportermarkts mit leichten Nutzfahrzeugen sowie Transporter wie VW Caddy, Citroën Berlingo oder Fiat Ducato, die häufig auch als Pkw zugelassen werden. Im Dezember 2017 schaffte es der Transportermarkt mit einem leichten Anstieg von 1,6 Prozent, das Ergebnis des Vorjahresmonats trotz des Fehlens zweier Arbeitstage knapp zu überbieten. Die von Dataforce durchgeführte arbeitstägliche Bereinigung zeigt, dass bei gleicher Anzahl an Arbeitstagen alle Marktsegmente positiven Zuwachs erreichten und dadurch auch der Gesamtmarkt seine Wachstumsrate auf 7,9 Prozent angehoben hätte.

Der Relevante Flottenmarkt (gewerbliche Neuzulassungen ohne Fahrzeugbau, -handel und Autovermieter) gab im letzten Monat des Jahres nominal um 2,2 Prozent nach. Nach arbeitstäglicher Bereinigung ergab sich Prozent ein Anstieg von 3,9 Prozent. Der Rückgang im Flottengeschäft wurde insgesamt von den Sondereinflüssen kompensiert, die nominal bereits um 5,3 Prozent wuchsen. Dabei stiegen Neuzulassungen von Fahrzeugbau (+ 25,1 Prozent) und Autovermietern (+ 24,6 Prozent) in etwa gleich stark an, während der Fahrzeughandel weniger Eigenzulassungen tätigte als vor Jahresfrist (- 5,6 Prozent). Der Privatmarkt konnte seinen diesjährigen Schwung dagegen beibehalten und wuchs im Dezember nochmals um 7,2 Prozent, arbeitstäglich bereinigt sogar um 13,9 Prozent.

2017 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die verschiedenen Marktsegmente

Alle Kanäle übertrafen ihre jeweiligen kumulierten Vorjahreswerte. Dadurch wurde auch ein neuer Bestwert von mehr als 480 000 Neuzulassungen erreicht, was einem Zuwachs von 7,5 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordwert aus 2016 entspricht.

Der Relevante Flottenmarkt erzielte durch einen Anstieg um 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sein bisher bestes Jahresergebnis. Die Sondereinflüsse wuchsen um 6,6 Prozent, wobei die Autovermieter die höchsten Zuwächse aufwiesen (+ 17,2 Prozent), gefolgt von dem Fahrzeugbau (+ 9,4 Prozent), während sich der Handel knapp über dem Vorjahresniveau bewegte (+ 0,8%).

Auch der Privatmarkt war deutlich im Plus

Mit 11,6 Prozent Zuwachs verpasste dieses Segment nur um 2000 Zulassungen einen neuen segmentspezifischen Bestwert. Der Privatmarkt konnte trotz des stetig zunehmenden Wettbewerbs durch SUVs von der stabilen Nachfrage nach kleineren Transportern wie dem VW Caddy, Mercedes Citan und vor allem dem Dacia Dokker profitieren, aber auch Wohnmobile und klassische Kleintransporter trieben das Wachstum voran.

Im Flottenmarkt machte sich auch der wirtschaftliche Boom deutlich bemerkbar. Eine gute Konjunkturlage im Allgemeinen und die stetige Expansion des Lieferverkehrs im Speziellen trieben die gewerblichen Neuzulassungen auf ein Rekordniveau, was mit großer Wahrscheinlichkeit aufgrund des weiterhin positiven wirtschaftlichen Ausblicks auch 2018 beibehalten werden kann.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum