22 Verkehrszeichen sollen abgeschafft werden

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee will 22 Verkehrszeichen aus dem Verkehr ziehen. Er denkt vor allem an Warnschilder etwa für Steinschlag oder vor Bahnübergängen. Aber auch die blauen Zeichen mit dem Hinweis auf die Richtgeschwindigkeit hält Tiefensee für überflüssig.

Bei Automobilclubs stößt der Vorschlag auf Skepsis. Sie wünschen sich generell weniger Schilder an den Straßen.

Auswahl nicht willkürlich vornehmen

Der ADAC begrüßt die Initiative grundsätzlich, hält die Auswahl aber für zu willkürlich. So müssten insbesondere sicherheitsrelevante Schilder weiterhin die Verkehrsteilnehmer auf mögliche Gefahren aufmerksam machen. Beispielsweise könne der Hinweis auf Split und Schotter (Zeichen 116 in der Straßenverkehrsordnung) für Motorradfahrer überlebenswichtig sein. Das Zeichen 113, das vor Schnee- oder Eisglätte warnt, gebe insbesondere ortsunkundigen und unerfahrenen Fahrern ebenfalls wichtige Hinweise für angepasstes Fahrverhalten. Auch an Bahnübergängen komme es immer wieder zu schweren Unfällen, wodurch eine rechtzeitige Information durch das Zeichen 153 unverzichtbar sei.

Verzichtbar seien…

Aus dem Katalog des Verkehrsministers können nach Auffassung des ADAC jedoch die Zeichen Bewegliche Brücke (Zeichen 128), Wanderparkplatz (317), Hinweise auf Autobahngastronomie (375 bis 377) sowie eine Reihe weiterer Schilder entfallen. Problematisch sei weniger die Art als vielmehr die Anzahl der Verkehrsschilder überhaupt. So stehen nach Schätzungen des Autoclubs rund 20 Millionen Schilder entlang der deutschen Straßen, von denen ein Drittel überflüssig sei.

Sicherheit sei maßgeblich

Der Auto Club Europa (ACE) hegt ebenfalls Zweifel, ob Tiefensees Vorschlag den Schilderwald nachhaltig lichtet. Nach wie vor seien vor allem die örtlichen Straßenverkehrsbehörden gefordert, nach Maßgabe vor Ort Verkehrszeichen aufzustellen, sagte ACE-Chefjurist Volker Lemp. Richtlinie für die Art und Weise der Beschilderung müsse immer die Verkehrssicherheit sein.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum