Shelby Cobra

3,3 Millionen US-Dollar für Sportwagen-Legende

auto.de Bilder

Copyright: David Bush/Courtesy of RM Sotheby's

Das Auktionshaus RM Sotheby's hat Ikonen der Rennsport-Geschichte im Angebot. Die sehen nicht nur fantastisch aus, sondern haben auch ihren Preis. Ein siebenstelliger US-Dollar-Betrag ist etwa für eine Cobra aus den 1960ern keine Seltenheit. Ein ganz spezielles Exemplar kommt Anfang 2016 in Phoenix/Arizona unter den Hammer. Denn unter den Sammlerstücken befindet sich die von dem Rennfahrer und Konstrukteur Carroll Shelby gefahrene und mitentwickelte Cobra CSX 3010 aus dem Jahre 1965. Das giftige Gefährt steht mit einem Betrag von 3,3 Millionen US-Dollar auf der Preisliste bei RM Sotheby's. Das ist noch nicht einmal ein Spitzenpreis, denn für die Racing-Legenden der Marke Cobra sind in der Vergangenheit schon mehr als 5 Millionen Dollar bezahlt worden. Der Texaner Shelby hatte das von dem 1905 gegründeten Automobilhersteller AC gebaute Modell "AC Ace" weiterentwickelt, nachdem er AC vorgeschlagen hatte, einen amerikanischen Achtzylinder in das Ace-Chassis einzubauen. Die Cobra wurde durch ihn noch ein Stück berühmter. Shelby setzte in den Wagen einen Ford-Motor ein, weswegen manche Amerikaner auch von einer Ford-Cobra sprechen. "Wir freuen uns außerordentlich, die 427 Cobra aus der Competition in Arizona präsentieren zu können", sagt Gord Duff, Auto-Spezialist, RM Sotheby's. "Nach Zeiten als Rennauto, langjährigem Privatbesitz und häufigen Auftritten bei Oldtimer-Shows ist dieses Fahrzeug ein Beispiel der Bewahrung von Traditionen für die nächste Generation." Mehr als 125 Sportwagen und Limousinen aus den 60er Jahren sollen laut Sotheby's bei der Ausstellung in Phoenix zu bewundern - und zu erwerben sein.

Zurück zur Übersicht

auto.de

Copyright: David Bush/Courtesy of RM Sotheby's

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum