Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Subaru
Vor 35 Jahren – am 10. Oktober 1980 – kam auch Subaru nach Deutschland. Der japanische Hersteller, der sich selbst gern als der weltgrößte Hersteller von allradgetriebenen Fahrzeuge bezeichnet, präsentiert passend zum Jahrestag das limitierte Sondermodell „Forester Edition 35“ zum Beispiel mit zweifarbiger Lederausstattung, Leichtmetallfelgen und nummerierter Serienplakette für Preise ab 32.060 Euro für den Forester 2.0 X mit 110 kW / 150 PS starkem Benziner-Boxer und 33.960 Euro für den Forester 2.0 D mit 108 kW / 147 PS leistendem Diesel-Boxer.
Beim Kauf eines neuen Modells aus der breiten Palette gewährt Subaru Deutschland als „Geburtstagsgeschenk“ bis Ende August 2015 wahlweise 3000 Euro Nachlass oder eine Null-Prozent-Finanzierung ohne Anzahlung bei Laufzeiten von zwölf bis 48 Monaten. Zum Ende des Jubiläumsjahres kommt der neue Subaru Levorg nach Deutschland, ein Sportstourer mit einem Design, das in Japan bereits ausgezeichnet wurde.
Erfunden hat Subaru das Prinzip des Vierradantriebs zwar nicht, aber schon beim Marktstart war die Marke, die Bestandteil des japanischen Konzerns Fuji Heavy Industries (FHI) ist, global größter Allrad-Pkw-Hersteller. Denn bevor Subaru 1972 im schicken Kombi Leone Station Wagon AWD den weltweit ersten Großserien-Pkw mit einem zuschaltbaren Allradantrieb vorstellte, gab es 4×4-Antrieb nur in Nutzfahrzeugen oder Geländewagen.
Subaru wollte es besser machen und entwickelte aus den bis dahin verwendeten Allradkonzepten die bis heute angewandte Kombination von Boxer-Motoren mit ihrer Laufruhe durch Masseausgleich und zuschaltbarer Allradtechnik. Alle Hauptkomponenten, vom Motor über das Getriebe und den Achsantrieb bis zum hinteren Differenzial, sind dabei in einer Linie angeordnet, also völlig symmetrisch. Das ergibt einen gleichmäßigen Antriebsfluss und garantiert eine ausgeglichene Gewichtsverteilung und damit ein neutraleres Fahrverhalten.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Subaru
Einen Durchbruch brachte Anfang der 1980er Jahre der Ausbau der Modellpalette. Der serienmäßige und bezahlbare Allradantrieb war für viele ein so zugkräftiges Argument, dass die Verkaufszahlen sich gut entwickelten: Schon im dritten Jahr war der Subaru Absatz auf über 5600 Einheiten gestiegen, ein Volumen, das die räumlichen Kapazitäten in Bad Hersfeld deutlich überschritt. Deshalb kaufte Subaru ein Gelände in Friedberg und eröffnete dort 1985 das neue deutsche Hauptquartier.
Heute symbolisiert der Subaru Outback Kompetenz und Erfolg der Marke. Er ist ein klassischer Lademeister mit Limousinen-Komfort, der sich abseits befestigter Straßen und im Schnee wohl fühlt. Im Outback wurde 2008 auch der weltweit erste Dieselmotor in Boxer-Bauweise eingeführt. Einen weiteren technischen Meilenstein setzt das seit 2013 auch für den Diesel verfügbare stufenlose Automatikgetriebe Lineartronic. Diese innovative Automatik arbeitet unter anderem mit einer Kette und ermöglicht eine theoretisch unbegrenzte Anzahl an Übersetzungen für mehr Leistung und Effizienz.
In seiner aktuellen Generation präsentiert der Outback als Deutschlandpremiere überdies das innovative Fahrer-Assistenzsystem „Eyesight“, das mit einer digitalen Stereokamera auf die Erkennung von Gefahrenquellen setzt und so den vorausschauender Bremsschutzassistenten, eine adaptive Geschwindigkeits- und Abstandsregelung, den Spurleit- und Spurhalteassistenten, Anfahr-Kollisionsschutz sowie den „Lead Vehicle Start Alert“ ermöglicht, der den Fahrer an einer Ampel oder im Stau benachrichtigt, wenn das vor ihm haltende Fahrzeug anfährt.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Sportwagen und Allrad-Crossover in allen Klassen – immer sehr eigen und bei bisschen außerhalb des allgemeinen technischen und gestalterischen Trends – damit hat Subaru seit 35 Jahren auch in Deutschland Erfolg. Die Marke wird nie von den Massen überrannt werden. Aber sie hat eine Menge treuer Freunde und Bewunderer.
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 16.06.2015 aktualisiert am 17.06.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum