Volvo

50 Jahre Volvo-Werk Torslanda

50 Jahre Volvo-Werk Torslanda Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volvo

Das Volvo-Werk in Torslanda vor den Toren Göteborgs wird morgen 50 Jahre alt. Pünktlich zum Jubiläum wird dort auch ein neues Karosseriewerk eröffnet. Es ist Teil der Investitionen in die eigenentwickelte, skalierbare Produkt-Architektur , die eine schnellere Entwicklung und flexiblere Produktion kommender Modelle ermöglicht. Das Ziel ist, dass über 40 Prozent der Teile identisch sind – in allen zukünftigen Volvo Modellen, unabhängig des Segments. Das erste Fahrzeug auf dieser Basis wird der neue Volvo XC90 sein, der im Herbst vorgestellt wird.

Der schwedische Premium-Hersteller investiert zwischen 2011 und 2015 mehr als 70 Milliarden SEK (7,7 Milliarden Euro) in die neue skalierbare Produkt-Architektur SPA, die Hälfte davon im Heimatland Schweden. Wiederum ein Drittel davon ist für den Ausbau der schwedischen Produktionsstätten bestimmt, zu denen auch das neue Karosseriewerk TA3 in Torslanda gehört.[foto id=“508437″ size=“small“ position=“right“]

Mit der Werkseröffnung in Torslanda am 24. April 1964, mit der das Stammwerl Lundby entlastet wurde, sprengte Volvo alle damaligen Standards: 180 000 Quadratmeter Bodenfläche, ein Gebäude, das länger als einen Kilometer ist, und ein Zaun mit einer Länge von 4,2 Kilometern. Mehr Land war vorher in Schwedens Geschichte noch nie von einem Unternehmen gekauft. Viele Jahre lang war Volvo Car Torslanda mit bis zu 11 000 Mitarbeitern größter Einzelarbeitgeber des Landes.

Das Werk Torslanda besteht aus drei Einheiten: TA, TB und TC, in denen verschiedene Produktionsschritte untergebracht sind. Heute sind die Karosserieproduktion in TA und die Lackiererei in TB hauptsächlich automatisierte Prozesse, während die finale Montage und [foto id=“508438″ size=“small“ position=“left“]Anpassung in TC noch viel Handarbeit erfordert. Mit der Hilfe eines optimierten logischen Systems werden im Werk nur die Fahrzeuge gebaut, die Kunden gerade bestellt haben – exakt nach ihren Wünschen.

Torslanda mit heute 3000 Beschäftigten verfügt über eine weitere produktionstechnische Besonderheit. Schon heute werden auf ein und derselben Produktionslinie sechs verschiedene Modelle gefertigt: vom S60 über V60, V70, XC70 und S80 bis zum V60 Plug-in-Hybrid mit Hochspannungstechnik. Hinzu kommt ab nächstem Jahr der neue XC90. (ampnet/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum