Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Volkswagen Standorten in Deutschland haben im vergangenen Jahr 60 653 Verbesserungsideen eingebracht. Damit haben die Beschäftigten den hohen Vorjahresstand um vier Prozent übertroffen. Aus den Mitarbeiterideen ergeben sich Einsparungen von 118,9 Millionen Euro – gut 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Das geht aus der „IdeenBilanz 2012“ hervor, die heute Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg und Pirka Falkenberg, Leiterin Konzern-Ideenmanagement, mit Betriebsrat Klaus Schneck in Wolfsburg vorgestellt haben.In den Werken Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Emden und Kassel sowie in Zwickau und Chemnitz wurden insgesamt 25 662 Anregungen prämiert. Volkswagen schüttete dafür mehr als 21,1 Millionen Euro Prämien an die Ideengeber aus, zwölf Prozent mehr als im Vorjahr.
Als „Idee des Jahres 2012“ wurde die Verbesserung des Wolfsburger Diplom-Ingenieurs Hartmut Rojahn ausgezeichnet. Der 56-jährige Versuchssachbearbeiter hatte ein neuartiges Prüfverfahren vorgeschlagen. Dieses nutzt Volkswagen nun bei der Entwicklung neuer Modelle, um selbst kleinste Undichtigkeiten aufzuspüren und exakt zu lokalisieren. Dafür wird beispielsweise im Fahrgastraum Unterdruck erzeugt, die Lüftung auf Umluft gestellt und „verdächtige“ Fahrzeugpartien werden mit trockenem Kunstnebel besprüht. Die undichte Stelle ist dann dort zu finden, wo der „Disco-Nebel“ in den Innenraum eindringt.
Im Vergleich zu konventionellen Analysemethoden mittels Ultraschall oder Sprühwasser hat sich das Rojahn’sche Nebelverfahren als präziser, schneller und kostengünstiger erwiesen. Der Zeitaufwand je geprüftem Fahrzeug ist im Schnitt auf ein Fünftel gesunken. Das Unternehmen spart mit dem Nebelverfahren jährlich rund 350:000 Euro ein.
geschrieben von auto.de/(ampnet/deg) veröffentlicht am 23.01.2013 aktualisiert am 23.01.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum