8.000 neue Lkw-Parkplätze an Autobahnen bis 2012

An den Autobahnen in Niedersachsen sollen bis Ende 2010 immerhin 500 zusätzliche Lkw-Parkplätze entstehen, versprach der Amtsvorgänger von Bundesverkehrsminister Ramsauer. Eine entsprechende Vereinbarung mit dem Land war im Juni 2009 in Celle unterzeichnet worden, und es hieß, der Bund investiere dafür insgesamt 18,6 Millionen Euro.

Jetzt hat der Verkehrminister der schwarz-gelben Regierungskoalition das Thema wieder aufgegriffen und versprochen, „mit neuen Modellen zusätzliche Lkw-Parkplätze an den Autobahnen zu schaffen“. Dabei sollen auch Privatfirmen zu Zuge kommen. Eine Pressemeldung seines Ministeriums zitiert Peter Ramsauer: „Der Neu- und Ausbau der großen Rastanlagen ist aufwändig und braucht Zeit. Deswegen werden wir jetzt auch ganz pragmatische Wege einschlagen, damit die Profis der Straße die notwendigen Pausen einlegen können.“ Ramsauer weiter: „Künftig werden vermehrt Flächen an und neben den Bundesautobahnen – abseits der großen Rastanlagen – für die Pausen genutzt. Bund und Länder sorgen dafür, dass private Anbieter geeignete Flächen bereitstellen. Außerdem sollen private Unternehmen auf Ratsanlagen künftig für eine bessere Sanitärausstattung und für das leibliche Wohn der Lkw-Fahrer sorgen. Mit diesen Modellen werden wir die Zahl der Stellplätze deutlich aufstocken.“

Situationen, in denen Lkw-Fahrer einfach auf der Standspur parkten, weil sie keinen Stellplatz finden, seien lebensgefährlich. Sie müssten so schnell wie möglich der Vergangenheit angehören, sagte Ramsauer. Erste Erfolge gebe es bereits. „Bis 2012 werden wir 8.000 neue Plätze an den Rasthöfen bauen.“ Allein 210 stelle der Bund den Ländern dafür über 130 Millionen Euro zur Verfügung.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum