Mercedes-Benz

80 Jahre Winterreifen von Nokian

80 Jahre Winterreifen von Nokian Bilder

Copyright: Nokian,Nokian,Nokian,Nokian

Erheblich älter als gedacht ist die Erfindung des Winterreifens. Bereits 1934, also vor 80 Jahren, entwickelte die finnische Firma Nokian ein grobstolliges Profil für Lastwagen; mehr Grip auf verschneiten Pisten gibt es für Pkw dann zwei Jahre später. Rund 200 Jahre vor dem Winterreifen kommt Kautschuk aus Südamerika nach Europa. Es dauert etwa 30 Jahre, bis aus dem Material Nützliches entsteht, etwa ein wasserdichter Schlauch. Der luftgefüllte Reifen wird bereits 1845 vom Briten Robert Thomson erfunden, doch ohne Autos gerät das in Vergessenheit. John Boyd Dunlop kommt 1888 zum zweiten Mal auf die Idee. Mit der beginnenden Mobilität gewinnt sie schnell Verbreitung. 1905 bringt Continental Reifen mit Nieten als Gleitschutz auf den Markt, das gilt als Spikes-Vorläufer. Erst zu Beginn der 1920er-Jahre kommen auch luftgefüllte Lkw-Reifen auf den Markt.

Mehr Traktion auf verschneiten[foto id=“503493″ size=“small“ position=“right“] Straßen sichert Nokian mit dem 1934 auf den Markt gebrachten Winterreifen für Lkw, dem Nokian Kelirengas (Wetterreifen). Sie ersparten die umständliche Montage von Schneeketten über Sommerreifen dank grobstolligem Profil. Das Prinzip wurde dann ab 1936 auch für Pkw-Reifen beim Nokian Hakkapeliitta eingesetzt, der dank Profilierung und Saugnäpfen nicht nur auf Schnee, sondern auch auf Eis Stärke zeigte.Erst ab 1950 nimmt die Entwicklung von Winterreifen wieder richtig Fahrt auf. Offene, grobe Profile allein reichen nicht. 1963 werden Spikes, in das Gummi eingelassene Stahlnägel, durch einen Sieg bei der legendären Rallye Monte Carlo berühmt. Anfang der 1970er-Jahre, als Spikereifen wegen ihrer Fahrbahn-zerstörende Eigenschaften in Mitteleuropa weitgehend verboten werden, ändern sich die Profile: Statt grober Stollen sorgen feine Profileinschnitte, sogenannte Lamellen, für auf Schnee wirksame Griffkanten. Mit den Lamellen hatten die Entwickler von Reifen ein bis heute interessantes Thema gefunden, denn das Spike-Verbot gilt trotz einer dort ebenfalls zu beobachtenden Weiterentwicklung bis heute. Damit funktionieren auch die aktuellsten Nokian Hakkapeliitta-Winterreifen ausgezeichnet, wie gute Testbeurteilungen belegen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum