Audi

Audi präsentiert Geschäftsbericht der anderen Art

Der Audi-Konzern kann trotz schwieriger Märkte und globaler Krisen auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken. In der Gesellschaft haben Werte wie Tradition, Qualität und Verantwortungsbewusstsein wieder einen neuen Stellenwert bekommen.

Audi-Geschäftsbericht 2009

Der heute zur Jahrespressekonferenz veröffentlichte Audi-Geschäftsbericht 2009 nimmt diesen Gedanken auf. Beiträge renommierter Autoren zeigen im Magazinteil ein neues Verständnis von Luxus auf. Die Zahlen im Finanzteil verdeutlichen Audis Weg durch die Krise.

Leitthema

Das Leitthema „Luxus neu denken. Ein Wertesystem im Wandel: Impulse für einen neuen Lebensstil.“ wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, und die Autoren zeigen verschiedene Facetten einer neuen, zeitgemäßen Interpretation von Luxus: Sich Zeit nehmen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Sich engagieren für seine Träume. Sich Freiraum verschaffen für seine Individualität.

Autoren im aktuellen Magazin

Wie die Marke Audi mit ihrer Unternehmensphilosophie und ihren Premium-Automobilen im Einklang mit diesem Gedanken für eindeutige und nachhaltige Werte steht, damit befassen sich die Autoren im aktuellen Magazin. Hier trifft Audi-Vorstandschef Rupert Stadler in Mailand den CEO des Modeherstellers Brioni, Andrea Perrone. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche stehen der Wertewandel, die Neudefinition von Luxus und die Eigenschaften, die beide Marken verbindet: Qualität, Tradition und die Lust an neuen Ideen. Finanzvorstand Axel Strotbek diskutiert mit dem Globalisierungsexperten Prof. Franz Josef Radermacher über unternehmerische und ökologische Verantwortung.

Ein besonderes Highlight

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Geschäftsberichtes: Vier Absolventen der bekannten Londoner Modeschule Central Saint Martins haben den Charakter von vier Audi-Modellen interpretiert und im Rahmen einer Modestrecke in extravagante Outfits übersetzt. Anschließend schuf der Pariser Fotograf Grégoire Alexandre für den A1, das A3 Cabriolet, den A5 Sportback und den A8 jeweils eine kunstvolle Umgebung und setzte Modell und Outfit in Szene.

Mehr als eine bloße Abhandlungen

Audis Geschäftsbericht ist mehr als eine bloße Abhandlungen bilanztechnischer Kenndaten. Er kann seit seiner Einführung mit Magazin- und Finanzteil im Jahr 2005 schon als Gesamtkunstwerk gelten. Die Audi-Geschäftsberichte 2007 und 2008 wurden vom Forum Corporate Publishing e.V. zum besten Geschäftsbericht des Jahres gekürt.

Online-Version

Eine interaktive Online-Version ermöglicht neben dem Print (in Deutsch, Englisch und Chinesisch) eine virtuelle Reise durch den Geschäftsbericht. Unter www.audi.de/gb2009 sind die Geschichten des Magazinteils in Audio- und Video-Beiträgen oder Slideshows erlebbar.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum