Alfa Romeo

Das Alfa-Logo mit der Drachenschlange

Es gehört zu den wohl schönsten und bekanntesten Markenzeichen in der Automobilwelt – das Emblem, das seit nunmehr einem Jahrhundert die Fahrzeuge der italienischen Marke Alfa Romeo schmückt.

Das runde Wappen mit dem Schriftzug Alfa Romeo und einem runden Feld in der Mitte, das links ein schmales rotes Kreuz und rechts eine Schlange mit Drachenkopf zeigt, die einen Menschen verschlingt, vereint zwei traditionsreiche Symbole des Gründungsorts von Alfa (Anonima Lombarda Fabbrica Automobili) – der lombardischen Hauptstadt Mailand nämlich.

Das rote Kreuz stammt aus dem Stadtwappen von Mailand und erinnert an die Standarte der lombardischen Truppe, die 1095 unter Führung von Ottone Visconti, dem Herrn von Invorio und Oleggio Castello, zum ersten Kreuzzug auszog. Fünf Jahre nach Rückkehr der Kreuzritter wurde es Bestandteil des Stadtwappens, um so die kriegerischen Leistungen ihrer Ritter zu würdigen.

Macht, Weisheit und Kraft symbolisiert die Drachenschlange. Schon lange galt eine Schlange auf blauem Grund nach lombardischer Tradition als Glücksbringer und wurde in den Kriegsstandarten verwendet. Ihr einen Menschen verschlingender Drachenkopf im Wappen der Visconti, der Herrscher in Mailand, zu geben, ist das Ergebnis einer fantasievollen „Ergänzung“ der Geschichte des Visconti-Geschlechts, die offenbar nicht gar so glanzvoll war. Deshalb forderte Matteo Visconti im Jahr 1295 seine Hofschreiber auf, eine „Saga der Visconti“ zu erschaffen, die eine Verbindung zwischen der Visconti-Familie und der früheren Bevölkerung der Region entsehen lassen sollte. Und so kam es zur Sage vom tapferen Langobarden Hubertus, einem angeblichen Vorfahren von Matteo Visconti, der die umliegenden Ländereien von einem schrecklichen Drachen befreite.[foto id=“304055″ size=“small“ position=“right“]

Nach dieser Sage schufen die Herolde des Hofes die Drachenschlange mit dem Körper der langobardischen Schlage und dem Drachenkopf, die im 14. Jahrhundert zum Wappenzeichen der Visconti wurde. 1910 wurde sie Teil des Alfa-Wappens mit dem Schriftzug Alfa und Milano außen, der von zwei savoyischen Knoten getrennt wurde.

Nachdem Nicola Romeo die Firma Alfa übernommen hatte, wurde der Schriftzug Alfa drei Jahre später durch Alfa-Romeo ersetzt, und der Ring erhielt 1925 nach dem ersten Weltmeisterschaftssieg von Alfa einen Lorbeerkranz. Die beiden savoyischen Knoten wichen 1946 einfachen Wellenlinien als Italien Republik wurde. Und seit 1971 präsentiert sich das Markenzeichen modernisiert mit stilisierter Schlage und ohne die Ortsbezeichnung Milano. Denn mit der Eröffnung des neuen Alfa-Werks Pomigliano d’Arco bei Neapel hörte Alfa auf, ein rein lombardisches Unternehmen zu sein.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Juli 17, 2011 um 2:59 am Uhr

hammer geil

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum