Recht: Offene Autotüren zügig schließen

Bei Kollisionen und Unfällen mit offenen Autotüren trägt der Fahrzeughalter die Verantwortung. Die Türen dürfen beim Ein- und Aussteigen nur geöffnet werden, wenn keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer besteht.

Kommt es zum Zusammenstoß, hat der Ein- beziehungsweise Aussteigende seine Sorgfaltspflicht verletzt. Zu diesem Urteil ist das Kammergericht Berlin gekommen.

Im vorliegenden Fall hatte ein Kraftfahrzeug am Fahrbahnrand geparkt, die Insassen stiegen aus. Der Beifahrer hielt seine Tür etwas länger geöffnet, um eine Tasche aus dem Innenraum herauszuholen. Ein vorbeifahrender Pkw rammte währenddessen die Tür, woraufhin der Halter des parkenden Autos den Fahrer auf Schadensersatz verklagte. Die Richter wiesen die Klage jedoch zurück.

Entscheidend sei der sogenannte Beweis des ersten Anscheins, demnach lege offensichtlich eine fahrlässige Sorgfaltspflichtverletzung des Aussteigenden vor. Die Tür hätte zügig geschlossen und die Fahrbahn verlassen werden müssen. Dies verlangt auch die Gefahrenminderungspflicht, nach der man die Gefahren stets minimieren oder gar eliminieren muss (KG Berlin, Az.: 12 U 199/06).

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum