Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Den sechsspurigen Ausbau der A 643 zwischen der Schiersteiner Brücke und der Anschlussstelle Mainz-Gonsenheim hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer angewiesen. Damit hat sich der Bundesminister gegen die sogenannte „4+2“-Lösung entschieden, die einen vierspurigen Ausbau und die Freigabe der Standstreifen bei Bedarf vorsieht. Hierfür hatte sich die rheinland-pfälzische Landesregierung sowie Umweltverbände und weite Teile der Mainzer Stadtpolitik ausgesprochen.
Die Entscheidung hat Infrastrukturminister Roger Lewentz nun scharf kritisiert: „Das 4+2-Modell ist umweltverträglicher, kostengünstiger, intelligenter und damit zeitgemäßer. Es ist auch völlig ausreichend, um sowohl das jetzige als auch das künftig zu erwartende Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Und es nimmt Rücksicht auf das besonders sensible Naturschutzgebiet Mainzer Sand. Ich bedauere sehr, dass unsere Argumente in Berlin nicht gehört wurden und Herr Raumsauer stattdessen in einer sehr gestrigen Form der Betongläubigkeit verharrt“, so Lewentz. Der sechsspurige Ausbau stößt laut Lewenz auf breite Ablehnung vor Ort. „Herr Ramsauer riskiert mit seiner Weisung ganz erhebliche Verzögerungen bei der Erneuerung der A 643 durch juristische Auseinandersetzungen. Und wir wissen, dass solche Verfahren durch alle Instanzen unter Umständen Jahre dauern können. Auch deswegen glaube ich, dass der Bundesverkehrsminister falsch entschieden hat.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 07.08.2013 aktualisiert am 07.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum