Abgas-Affäre

Abgas-Affäre: Industrie und Regierung im Visier

auto.de Bilder

Copyright: pixabay.de/Karnyq/CCO

Der Deutsche Bundestag nimmt die Aufklärung der Abgasaffäre bei Dieselautos jetzt selbst in die Hand. Dazu hat das Parlament einen Untersuchungsausschuss eingesetzt. Konkret gilt es laut dem Informationsdienst des Bundestages zu klären, „warum die realen Kraftstoffverbräuche und Auspuffemissionen von den Angaben der Hersteller bei der Typenzulassung abweichen“ und inwieweit verbotene Einrichtungen Einfluss auf die Emissionen haben.

Doch nicht nur die Industrie hat das Gremium im Visier, sondern auch die Bundesregierung. Der Ausschuss soll herausfinden, ob und wann diese Hinweise auf die Manipulationen hatte und welche Schritte daraufhin veranlasst worden sind. Darüber hinaus soll geklärt werden, „ob gesetzlicher Handlungsbedarf zum Schutz der Bevölkerung oder der Umwelt sowie zur Organisation der Abgastests besteht“.

Dem Ausschuss gehören acht ordentliche Mitglieder an – vier Abgeordnete der CDU/CSU, zwei der SPD und je ein Abgeordneter der Linken und Grünen. Vorsitzender ist der Verkehrsexperte der Linksfraktion, Herbert Behrens. Behrens sagte, dass er trotz unterschiedlicher Erwartungen an den Ausschuss auf einen gemeinsamen Aufklärungswillen hofft. Es gehe um ein wichtiges Thema, das Millionen Menschen betreffe.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum