Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Abwrackprämie für Altautos läuft nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) besser als erwartet.
Die Mittel für die Prämie von 2500 Euro pro Auto würden aber noch nicht knapp, sagte der Politiker am Freitag in Eschborn bei Frankfurt. „Wir sind noch in einer sehr dunkelgrünen Phase.“ Einen Nachschlag werde es nicht geben, erklärte Glos. „Das Geld ist eine fixe Summe. Wir können nicht ständig Geld nachschieben.
Die Zahl der Autokäufer, die die Abwrackprämie nutzen wollen, übersteigt voraussichtlich deutlich das Volumen von 1,5 Milliarden Euro. Das meldet „Auto Motor und Sport“. Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unter Führerscheinbesitzern sollen drei Prozent der Befragten entschlossen sein, die Prämie auf jeden Fall in Anspruch zu nehmen. Umgerechnet entspricht das rund einer Million Kunden. Weitere vier Prozent überlegen noch. 29 Prozent der Interviewten möchte einen Neuwagen, 53 Prozent einen Jahreswagen kaufen.
Nach ersten Rückmeldungen aus dem Handel wählen die Käufer von Neuwagen Modelle mit einem Durchschnittspreis von rund 11 000 Euro. Käufer von Jahreswagen geben zwischen 15 000 und 18 000 Euro aus. Trotz der Prämie ist jedoch das Rabattniveau im Handel nicht gesunken, ergab jetzt eine Erhebung das Auto-Magazins aus Stuttgart. Demnach addieren sich die Rabatte und die Abwrackprämie auf teilweise über 40 Prozent. Auch Jahreswagen sind mit erheblichen Abschlägen erhältlich.
Entgegen anderslautender Meldungen profitieren offenbar auch die Premiummarken von der Abwrackprämie. Mercedes-Benz-Händlersprecher Peter Ritter sagte der Wirtschaftszeitung „Automobilwoche“, er sehe einen „unglaublichen psychologischen Effekt“. Der Autokauf sei wieder ein Thema – auch bei „höherpreisigen Modellen, die mit der Prämie gar nichts zu tun haben“.
Nach wie vor profitierten – einer Umfrage der „Automobilwoche“ zufolge – besonders Kleinwagen von der staatlichen Finanzspritze. Peugeot-Deutschland-Chef Olivier Dardart erwartet 12 000 Prämien-Verkäufe. Bei Fiat reduzieren sich derzeit die Lagerbestände drastisch, mancher Händler fühle sich „sogar an die Zeiten der Wiedervereinigung erinnert“, sagt ein Fiat-Sprecher. Bei der AVAG seien einige Modelle bereits ausverkauft, sagte Vorstandschef Volker Borkowski. Bisher gingen 1200 Aufträge für Prämien-Fahrzeuge ein, bis Ende März rechnet Borkowski mit weiteren 3.000 Bestellungen.
geschrieben von (ar/Sm) veröffentlicht am 09.02.2009 aktualisiert am 09.02.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
Februar 10, 2009 um 10:05 am UhrDiese Abwrackprämie ist eine der größten Volksverarschung aller Zeiten!- Wehrt Euch dagegen!!! Deutschland endlich mal wach auf!!!