ACE: Brandherde meiden – Stau in Rauchwolken

Der Auto Club Europa (ACE) hat angesichts großflächiger Waldbrände in zahlreichen Ländern Südeuropas Touristen aufgerufen, besonders vorsichtig zu sein.

Regionen mit gefährlichen Brandherden etwa in Spanien, Frankreich, Portugal und Italien sowie in Griechenland sollten Urlauber von vornherein meiden. Der ACE sieht besondere Risiken für Autotouristen an der spanischen Costa Brava und der angrenzenden französischen Küste, wo immer wieder Straßen kurzfristig gesperrt werden müssen.

Unter Berufung auf Angaben des Berliner Auswärtigen Amtes macht der ACE darauf aufmerksam, dass die Nationalstraße N-II und die Autobahn A9/E80, sowie zahlreiche Landstraßen im Grenzgebiet von Spanien und Frankreich von Bränden betroffen sind. Folglich entstehen dort immer wieder teils lange Staus. Auch nach Aufhebung von Straßensperren ist der Verkehr durch Sichtbehinderungen auf Grund der starken Rauchentwicklung eingeschränkt.

Der ACE rät Autofahren unbedingt dazu, vor Ort behördliche Anordnungen zu befolgen und örtliche Radiosender einzuschalten. Selbst wenn die Landessprache nicht beherrscht wird sind die Nachrichten zu verstehen, weil wichtige Warnmeldungen meist auch in Englisch und oft auch in Deutsch sowie anderen Sprachen gesendet werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum