Achtung Baustelle: „Spielregeln“ für gestresste Autofahrer

Achtung Baustelle: Bilder

Copyright: ADAC

Zur tödlichen Gefahr kann das Fahren in Autobahnbaustellen werden. Viele Autofahrer fühlen sich in einer solchen Situation überfordert, sie sind gestresst, haben Angst und machen Fehler. Zum Teil verhängnisvolle Fehler. 2012 kamen bei Unfällen in Autobahnbaustellen in Deutschland zwölf Menschen ums Leben, die Zahl der Unfälle mit Personenschäden belief sich auf rund 1 100. Warum sind Baustellen so gefährlich?

Vorsicht bei der (tatsächlichen) Fahrzeugbreite

Die verringerten Fahrstreifenbreiten erfordern die volle Konzentration der Fahrer, um seitliche Kollisionen zu vermeiden, sagen die ADAC-Experten. Besonders unangenehm empfinden viele Autofahrer das Fahren auf der linken Fahrspur. Normalerweise sind Fahrstreifen dreieinhalb Meter breit, in zahlreichen Baustellen schrumpfen sie auf 2,50 Meter Breite. Wegen des vorgeschriebenen seitlichen Sicherheitsabstands von jeweils 25 Zentimetern dürfen diese Fahrstreifen nur von Autos befahren werden, die inklusive Außenspiegel höchstens zwei Meter breit sind. Die Experten raten deshalb, sich über die tatsächliche Breite des eigenen Fahrzeugs zu informieren – zur eigenen Sicherheit, aber auch um ein Bußgeld zu vermeiden. Immerhin sind 70 Prozent der neu zugelassenen Pkw mit Außenspiegel breiter als zwei Meter. Der in den Fahrzeugpapieren eingetragene Wert gibt aber nur die Breite ohne die Außenspiegel an.

Nach etwaigen Ausweichstrecken erkundigen

Das Fahren in den Baustellen sollte auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden, schließlich gibt es aktuell rund 600 Kilometer Autobahnbaustellen in Deutschland. Um da überall sicher durchzukommen, sind eine einige Spielregeln zu beachten. Autofahrer sollten sich vor der Fahrt über Baustellen und etwaige Ausweichstrecken erkundigen. So können auch Staus vor den Baustellen umfahren werden. Verkehrsvorschriften wie Tempolimit und Überholverbot müssen befolgt werden. Versetztes Fahren und der Verzicht auf unnötige Überholmanöver bringen mehr Sicherheit und helfen, seitliche Kollisionen zu vermeiden. Die rechte Fahrspur ist grundsätzlich breiter und daher den Autofahrern, die sich auf der linken Spur unsicher fühlen, zu empfehlen. Wer unsicher ist, der sollte lieber etwas mehr Abstand zum Vordermann halten.

Lkw brauchen mehr Platz

Da kann es bei Überholmanövern mitunter sehr eng werden. Im Zweifel sollten Autofahrer hinter dem Lkw bleiben und erst bei freier Fahrt nach dem Ende der Baustelle überholen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum