Achtung, Fahrer in Lebensgefahr

Achtung, Fahrer in Lebensgefahr Bilder

Copyright: ADAC

Das dürfte der Albtraum für jeden Auto-Beifahrer sein: Aus heiterem Himmel sackt der Fahrer plötzlich zusammen und ist aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Herr über das eigene Auto – eine lebensgefährliche Situation für alle Verkehrsteilnehmer. Was ist in diesem Fall zu tun?

Viele Beifahrer dürften in einer derartigen Not-Situation an ihre Grenzen stoßen. Panik kann schnell entstehen. Instinktiv dürfte so mancher das für ihn Naheliegendste zuerst machen: nämlich den Zündschlüssel abziehen. Und das ist grundlegend falsch, betont der ADAC-Fachmann: „Denn beim Abstellen des Motors fällt die Servolenkung aus und die Lenkradsperre rastet ein.“

Ein lehrbuchmäßiges Verhalten gibt es bei einem medizinischen Notfall nicht. Ganz wichtig ist es, trotz der misslichen Lage, die Ruhe zu bewahren. Oft leichter gesagt als getan. Als erstes sollte der Beifahrer dann versuchen, das Lenkrad zu übernehmen, um den Wagen schnellstens unter Kontrolle zu bekommen. Danach muss das Fahrzeug natürlich abgebremst werden; wenn nötig, den Fahrerfuß vom Gaspedal ziehen, dann einen oder zwei Gänge runterschalten oder den Leerlauf einlegen. Dies geht zur Not auch ohne Kupplung.

Bei Automatik-Fahrzeugen muss der Wahlhebel auf N gestellt werden. Wird die Geschwindigkeit nicht entscheidend verringert, lenkt der Beifahrer eine Leitplanke, eine Mauer oder andere Straßen-Begrenzung im spitzen Winkel an, um das Anschrammen zum Bremsen zu nutzen. Das Auto ist im Notfall auch seitlich in eine Wiese zu fahren, rät der Experte.

Nun ist für den Beifahrer das Schlimmste eigentlich überstanden. Natürlich nicht in der allgemeinen Aufregung und Stress-Situation vergessen, die Unfallstelle zu sichern. Danach geht es darum, dem kranken Fahrer zu helfen. Falls erforderlich müssen Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden. Dann per Telefon so schnell wie möglich ärztliche Hilfe anfordern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum