Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Ferien sind zu Ende. Erstklässler und viele Fünftklässler müssen jetzt neue, ungewohnte Wege zurücklegen. Wer von der Grundschule auf eine weiterführende Schule wechselt, benutzt für diesen längeren, oftmals gefährlicheren Schulweg das Fahrrad.
Zwar haben die meisten schon an einer Radfahrausbildung teilgenommen – das heißt jedoch nicht, dass sie sich auch immer sicher im Straßenverkehr bewegen. Oft sind Kinder abgelenkt oder in Gedanken vertieft. Außerdem dürfen sie ab dem zehnten Geburtstag nicht mehr auf dem Gehweg fahren, sondern müssen Radweg oder Fahrbahn benutzen.
Das schlägt sich leider auch in den Unfallzahlen nieder: Jedes zweite Kind über zehn Jahre, das im Straßenverkehr verunglückt, ist mit dem Fahrrad unterwegs. Unfälle geschehen häufig an Kreuzungen und Einmündungen, aber auch an Ein- und Ausfahrten. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat appelliert an alle Autofahrer, verstärkt auf radelnde Kinder zu achten. Vor allem beim Abbiegen, oder Herausfahren aus einer Ausfahrt. Oft sind Radfahrer auch auf dem Radweg in der falschen Richtung unterwegs.
Eltern sollten den neuen Schulweg und neue Wege, etwa zu Freunden oder Sportstätten, genau unter die Lupe nehmen, eine sichere Strecke planen und mit ihren Kindern üben. Außerdem gilt für Kinder UND Erwachsene: beim Radfahren immer einen Schutzhelm tragen. – Er kann Leben retten!
geschrieben von (ar/DVR) veröffentlicht am 09.09.2009 aktualisiert am 09.09.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum