Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Zustand vieler Brücken in Deutschland ist schlecht, das bestätigt auch ein aktueller Test des ADAC: Bei zwei Brücken in Lübeck sah sich der Automobilclub sogar gezwungen, vorab eine Warnung auszusprechen. Eigentlich wird der Abschlussbericht des Clubs über Tests in zehn deutschen Großstädten erst im April 2014 vorgestellt. Die Hansestadt hatte sich im November freiwillig dem außerplanmäßigen Check unterworfen.
Sowohl an der Hüxtertorbrücke (Baujahr 1899) als auch an der Rehderbrücke (Baujahr 1935) sind nach Ansicht der Experten wesentliche Bauteile und Gelenke stark verrostet. Dadurch sei die Standsicherheit massiv beeinträchtigt. Der Club forderte deshalb die Achslast von passierenden Fahrzeugen zu reduzieren, bei der Rehderbrücke sollte die Geschwindigkeit auf 20 km/h gedrosselt werden Außerdem müssten kurzfristig Instandsetzungsarbeiten folgen.
Die Experten der Hansestadt, ein externes Ingenieurbüro, waren zuvor zu ähnlichen, aber nicht so schwerwiegenden Ergebnissen gekommen. Einsturzgefährdet seien die Brücken demnach nicht, deshalb werde man der Forderung des ADAC, die Traglast der Brücken einzuschränken, nicht folgen, hieß es von der Stadt Lübeck. Bausenator Peter Boden sieht aber trotzdem Handlungsbedarf. Man werde mittelfristig eine gesonderte Finanzplanung für die Altstadtbrücken auf den Weg bringen, um den Verfall zu stoppen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 18.12.2013 aktualisiert am 18.12.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum