ADAC fordert mehr Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt

Die vom Bundeskartellamt geforderte Stärkung des Wettbewerbs auf dem deutschen Kraftstoffmarkt ist nach Ansicht des ADAC geeignet, wettbewerbshemmende Strukturen des Kraftstoffmarkts aufzubrechen. Am Zug ist laut Automobilclub jetzt der Bundeswirtschaftsminister. Er ist gefordert, alle Optionen für schärfere Regeln auf dem Kraftstoffmarkt zu prüfen und auf den Tisch zu legen. Von besonderer Bedeutung sind nach Meinung des ADAC die freien Tankstellen. Ihre Preispolitik habe maßgeblichen Einfluss auf die gesamte Preisbildung an den Tankstellen.

Aufgrund vorliegender eigener Daten schließt sich der Automobilclub dem Vorwurf des Kartellamts an die Mineralölkonzerne an, dass bei steigendem Rohölpreis die Kraftstoffpreise sehr schnell nachziehen. Bei rückläufigem Ölpreis dagegen geben die Preise an den Zapfsäulen sehr viel langsamer nach. So sank der in Euro umgerechnete Preis für Rohöl der Sorte Brent seit Anfang April bis heute um acht Prozent, der Preis für einen Liter Super E10 fiel im selben Zeitraum um nur ein Prozent. Trotz des zu berücksichtigenden hohen Steueranteils bei Benzin ist dies laut ADAC ein krasses Missverhältnis zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis.

Staatliche Eingriffe in die Preisbildung wie in Österreich oder Australien könnten nach Ansicht des Clubs auch zu Nachteilen für die Autofahrer führen und müssten deshalb sorgfältig geprüft werden. Dürfte es – wie im Nachbarland Österreich üblich – ab 12 Uhr mittags keine weiteren Preisanhebungen geben, müsste man allen Autofahrern raten, stets kurz vor 12 Uhr zu tanken, da Kraftstoff zu keinem Zeitpunkt des Tages günstiger wäre. Dort darf es nur eine Preisanpassung innerhalb von 24 Stunden geben.

Neben der Aufsicht durch das Kartellamt führt nach Meinung des ADAC auch das preisbewusste Tankverhalten der Autofahrer zu einer Stärkung des Wettbewerbs.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum