ADAC kritisiert Seehofers Ideen zur Pkw-Maut

Dem erneuten Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer zur Einführung einer Vignette oder einer Pkw-Maut in Deutschland erteilt der ADAC eine klare Absage. „Es ist schon bezeichnend, wie Herr Seehofer wesentliche verkehrspolitische Fakten ignoriert“, sagt ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. „Ganz offensichtlich geht es dem Ministerpräsidenten nur darum, während des Sommerlochs die Hoheit über die Stammtische zurückzugewinnen.“

Insbesondere der Vorschlag Seehofers, zunächst nur ausländische Pkw-Fahrer abkassieren zu wollen, zeugt laut ADAC von wenig Kenntnis der Rechtslage in der EU und ist daher reiner Populismus.

Nach Berechnungen des Automobilclubs würden allein die Verwaltungskosten der Pkw-Maut ein Fünftel der Einnahmen verschlingen. Die Kosten für die Überwachung sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Laut ADAC beträgt der Anteil ausländischer Autofahrer am Pkw-Verkehr auf Autobahnen lediglich fünf Prozent.

Auch Seehofers Idee, den Betrag für eine Vignette den deutschen Autofahrern über eine Absenkung der Kfz-Steuer quasi gut zu schreiben, ist unglaubwürdig und unrealistisch. „Warum sollte eine ökologisch sinnvolle Abgabe wie die Kfz-Steuer zugunsten eines reinen Abkassiermodells gestrichen werden? Das ergibt doch keinen Sinn“, so Becker.

Viele Fahrzeughalter müssen im Übrigen für ihren Pkw längst weniger als 100 Euro Kfz-Steuer pro Jahr bezahlen. Sie würden bei einer Vignette, die laut Seehofer 100 Euro kosten könnte, zusätzlich bestraft. Der ADAC befürchtet zudem auch einen Anstieg der Unfälle mit Getöteten und Verletzten, weil viele Autofahrer von den Autobahnen auf die wesentlich unsichereren Landstraßen abwandern würden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum