ADAC: Leasing wird transparenter

Am vergangenen Freitag ist das neue Verbraucherkreditrecht in Kraft getreten. Der ADAC informiert über die Neuregelung, die viele verbraucherfreundliche Änderungen umfasst. So soll etwa für Streitigkeiten über Verbraucherkredite eine außergerichtliche Schlichtungsstelle eingerichtet werden. Zudem gelten die Informationspflichten für Kredite künftig auch für Leasingverträge.

Das bedeutet, Leasingfirmen müssen ihre Kunden künftig über die Zusatzkosten dieser Finanzierungsform informieren. Bisher mussten bei Darlehensverträgen nur der effektive Jahreszins und der Bruttodarlehensbetrag ausgewiesen werden. In Leasingverträgen konnten so die tatsächlichen Finanzierungskosten verschleiert werden.

Die Autobanken müssen ihre Verträge entsprechend anpassen, die Neuerung bringt aber einen enormen bürokratischen Aufwand mit sich. Es ist daher nicht gesichert, dass alle Leasinggesellschaften ihre Verträge pünktlich zum Inkrafttreten des neuen Darlehensrechts überarbeitet haben. Leasingnehmer, die in nächster Zeit einen neuen Leasingvertrag abschließen, sollten daher darauf achten, dass der Vertrag sämtliche Informationen über die Finanzierungskosten ausweist.

Kilometerleasingverträge sind nicht vom Gesetzestext umfasst. Lediglich die im Kfz-Leasing etwas rückläufigen Restwertverträge sind erwähnt. Der ADAC fordert daher, Kilometerleasingverträge den Restwertverträgen gleichzustellen. In der Praxis muss sichergestellt sein, dass auch bei dieser Vertragsform die Informationsvorgaben verbindlich sind.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum