Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Sommerzeit ist nicht nur Urlaubs-, sondern auch Pannenzeit auf Europas Straßen. Davon kann auch der ADAC ein Liedchen singen: Allein in der Hauptreisezeit von Juni bis Ende August musste der Automobilclub rund 42 400 nicht mehr reparierbare Autos zurück in heimische Werkstätten schleppen. Das sind fast fünf Prozent mehr als noch im Sommer 2010. Ob dies auf die wieder steigende Autoreiselust der Deutschen oder eine Überalterung des Fahrzeugbestands zurückzuführen ist, ist nicht bekannt.
Die meisten Autos aus dem Ausland hat der Automobilclub im bisherigen Jahresverlauf aus Frankreich zurückholen müssen. Von dort aus haben rund 2 362 Fahrzeuge nach Deutschland den Heimweg mit fremder Hilfe antreten müssen. Auf dem zweiten Platz landet Italien mit 1 702 Autos. Aus Österreich sind 1 509 Autos nach Hause gebracht worden. Der längste Fahrzeugrücktransport führte rund 3 500 Kilometer weit bis an den Ural in Russland.
Einen kostenlose Autorückführung aus dem Ausland organisiert der Club immer dann, wenn der nicht total beschädigte Wagen eines „Plus“-Mitgliedes nicht innerhalb von drei Werktagen vor Ort repariert werden kann. Für die Rückreise bekommt der betroffene Autofahrer einen Mietwagen zur Verfügung gestellt. Wahlweise kommt der ADAC auch für das Flug- oder Bahnticket auf.
Im Falle einer Panne im Ausland ist die auch auf der Rückseite der Mitgliedskarte aufgedruckte Telefonnummer (0049 – 89 22 22 22) die richtige Wahl.
geschrieben von auto.de/(mah/mid) veröffentlicht am 30.09.2011 aktualisiert am 30.09.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum