Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Im Rahmen der Verleihung des ADAC-Preises „Gelber Engel“ 2010 forderte Bundespräsident Horst Köhler die Automobilindustrie auf, umweltfreundlichere Autos zu bauen. „Der Markt für herkömmliche Autos in Europa ist heute nahezu gesättigt. Der für nachhaltig umweltverträgliche nicht“, sagte Köhler heute in München.
Er sprach sich gleichzeitig für den Ausbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs aus. Von den Autofahrern erwartet Köhler die Bereitschaft zu umweltgerechter Mobilität, wozu gerade der ADAC Überzeugungsarbeit leisten könne.
Die Wahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ bei Deutschlands größter Autowahl konnte die neue E-Klasse von Mercedes für sich entscheiden. Den zweiten Platz holte sich Deutschlands beliebtester Kleinwagen, der VW Polo – dicht gefolgt vom BMW X1, dem besten SUV bei der ADAC-Wahl. Mehr als eine viertel Million Leserinnen und Leser der „ADAC Motorwelt“ und Besucher des Internetauftrittes www.adac.de haben abgestimmt.
Eine weitere Auszeichnung beim „Gelben Engel“ 2010 – für die „Persönlichkeit“ 2010 – ging an Linde-Chef Prof. Dr. Wolfgang Reitzle. In der Kategorie „Qualität“ hatte der Subaru Justy mit Bestwerten im Jahr 2009 die Nase vorn. Die neue ABS-Generation von Bosch [foto id=“124415″ size=“small“ position=“right“]für Motorräder bekam den Preis für „Innovation und Umwelt“. Als die stärkste „Marke“ setzte sich Audi durch. Damit sicherten sich die Ingolstädter bereits zum dritten Mal in Folge diese bedeutende Markentrophäe.
Die Preise wurden in der Residenz München an die Vorstandsvorsitzenden Dr. Dieter Zetsche (Daimler) und Rupert Stadler (Audi) sowie an den Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, Jens Becker, und den Vorstand Dr. Werner Struth der Robert Bosch GmbH vergeben. Wolfgang Reitzle erhielt den Persönlichkeitspreis aus der Hand von ADAC-Präsident Peter Meyer.
In seiner Rede wies Meyer auf die Bedeutung der Automobilhersteller als Joblokomotive gerade auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten hin und rief die Autohersteller dazu auf, sich noch stärker für die Umsetzung alternativer Antriebe zu engagieren.
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/sr) veröffentlicht am 14.01.2010 aktualisiert am 14.01.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum