Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Fälschen von Kilometerzählern im Auto nimmt nach Schätzungen der Polizei immer größere Dimensionen an. Man vermutet, dass bei rund 30 Prozent der mehr als sechs Millionen Gebrauchtwagen, die in Deutschland jährlich den Besitzer wechseln, der Kilometerstand manipuliert wird. Inzwischen gibt es schon Geräte, die während der Fahrt dafür sorgen, dass nur jeder zweite Kilometer gezählt wird. Der Schaden geht in die Milliarden. Deshalb rät der ADAC beim Gebrauchtwagenkauf genauer hinzuschauen.
Verbraucher sollten beim Kauf eines Gebrauchten immer die Fahrzeugpapiere, TÜV-Prüfberichte, Rechnungen und andere Belege daraufhin prüfen, ob die dort vermerkten Kilometerstände plausibel sind. Fehlende Scheckhefte oder unstimmige Eintragungen deuten auf Manipulationen hin. Bei Verdacht kann ein Anruf beim Vorbesitzer des Wagens helfen. Von außen sind manipulierte Gebrauchtwagen meistens makellos. Dass ein Wagen in Wahrheit deutlich mehr Kilometer auf dem Buckel hat als der Tacho angibt, verraten oft erst Abnutzungserscheinungen im Innenraum: ausgetretene Pedal-Gummis, ein abgegriffenes Lenkrad oder abgewetzte Sitze.
Manchmal vergessen Betrüger die Zettel mit dem Hinweis auf den nächsten Ölwechsel zu entfernen. Passen Tachoanzeige und die dortige Kilometerangabe nicht zusammen, sollte Vorsicht walten. Der zuverlässige Nachweis einer Manipulation ist oft nur über Indizien möglich, denn technisch verwertbare Spuren hinterlässt die heute übliche Methode meist nicht. Unterstützung bietet der ADAC im Rahmen seiner Gebrauchtwagenuntersuchung.
Geschädigt werden die Käufer nicht nur dadurch, dass sie zu hohe Preise für ein „verjüngtes“ Auto zahlen. Tachomanipulationen können dazu führen, dass wichtige Wartungsarbeiten, wie der Zahnriemenwechsel, unterbleiben. Wenn die Elektronik des Autos beschädigt wird, können im schlimmsten Fall das Antiblockiersystem (ABS), das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) oder sogar der Airbag komplett ausfallen.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 28.03.2011 aktualisiert am 28.03.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum