ADAC-Test: Sieben Brücken fallen klar durch

ADAC-Test: Sieben Brücken fallen klar durch Bilder

Copyright: ADAC

Die kommunalen Brücken in Deutschland sind in keinem guten Zustand. Das zeigt jetzt der aktuelle ADAC-Test. Der Automobilclub untersuchte 30 Brücken in zehn deutschen Städten. Sieben Brücken fielen beim Test klar durch.Nur vier Brücken erhielten ein gutes Urteil. 19 Brücken wurden mit „ausreichend“ bewertet.

Eindeutiger Verlierer mit dem Testurteil „sehr mangelhaft“ sind die Rehder-, Sandberg- und Hüxtertorbrücke in Lübeck und die Brücke Stadionstraße in Schwerin. Der klare Testsieger mit der Note „gut“: Die Dreeschbrücke in Schwerin. Geprüft und benotet wurden: Bauwerkszustand (75 Prozent), Sanierungsmanagement (15 Prozent), Verwaltungsmanagement (5 Prozent) und Ausstatung des Verkehrsraumes (5 Prozent). Die Dreeschbrücke überzeugte durch ihr ausreichend hohes und stabiles Geländer, sehr breite Fahrstreifen und ausreichend breite Geh- und Radwege.

Bei den übrigen Brücken traten hingegen eklatante Mängel zutage. Häufigste Missstände im Test waren beschädigte oder undichte Fugen. Sie sind die Ursache dafür, dass Feuchtigkeit ins Bauwerk eindringt. Ein weiteres großes Problem: Rost an tragenden Teilen der Konstruktion, wodurch die Standsicherheit beeinträchtigt wird. Viele Kommunen ignorieren aufgrund klammer Kassen allerdings das Brückenproblem. Fatal, wie sich nun herausstellt: „Rechtzeitig zu handeln, ist die deutlich bessere und kostengünstigere Option, als eine Schadensbehebung so lange zu verschieben, bis sie unausweichlich ist“, sagt Ulrich Klaus Becker, ADAC Vizepräsident für Verkehr.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum