Nutzfahrzeuge-Test

ADAC testet drei SUV als Zugfahrzeuge

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/ADAC

SUV sind auch bei Gespannfahrern beliebt. In einem Zugwagentest hat der ADAC mit dem BMW X3, dem VW Tiguan und dem Hyundai Tucson drei besonders beliebte Allradmodelle verglichen. Neben der allgemeinen Zugwagentauglichkeit mussten sich die drei Fahrzeuge erstmals auch dem ADAC-Ecotest stellen. Dabei ermittelten die Ingenieure zusätzlich die Emissionen der Fahrzeuge im Anhängerbetrieb, bei dem der Verbrauch höher liegt

1. Platz für BMW X3

Der BMW X3 gewinnt mit der Gesamtnote 1,9 den Vergleich, ist aber auch am teuersten in der Anschaffung. Platz zwei belegt der VW, der im mittleren Preissegment liegt. Der Hyundai bietet den im Vergleich günstigsten Neupreis. Geeignet als Zugfahrzeug sind nach den bewerteten Testkriterien Antrieb, Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit alle drei Kandidaten.

Um die Abgasemissionen der Fahrzeuge im Anhängerbetrieb zu ermitteln, unternahmen die ADAC-Ingenieure aufwändige Anhängerfahrten. Dabei wurden die Abgasemissionen auch jeweils einer Fahrt ohne Wohnwagen gegenübergestellt.

Während der VW Tiguan mit aufwändiger SCR-Abgastechnik und Adblue im Solobetrieb überzeugen kann, steigen vor allem die NOx-Emissionen während der Gespannfahrt deutlich. Der VW überschreitet dabei den gesetzlichen Grenzwert von 80 mg/km um ein Vielfaches. Noch schlechter schneidet der Hyundai Tucson ab, der im Gespannbetrieb mit seinem einfachen NOx-Speicherkat doppelt so viel Stickoxide emittiert wie der Tiguan. Für eine Überraschung sorgt der BMW: Auch er ist mit einfacher NOx-Speicherkat-Technik ausgestattet, was im Solobetrieb für leicht erhöhte NOx-Emissionen sorgt. Im Gespannbetrieb steigen die Stickoxidemissionen zwar ebenfalls, liegen aber deutlich unter dem Ausstoß von VW und Hyundai.

Im Alltagsgebrauch, der ohne Anhänger stattfindet, relativiert sich der NOx-Ausstoß. Hierfür sind die Abgasreinigungssysteme auch hauptsächlich ausgelegt.

Fazit des Automobilclubs: Die Kombination aus SUV, Allrad und Dieselmotor passt für Gespannfahrten ideal. Sie sorgen für Sicherheit, gute Traktion und bieten einen angenehmen Komfort.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/ADAC

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum