ADAC testet europäische Autobahnbaustellen

Der ADAC hat einen internationalen Baustellentest in elf europäischen Ländern durchgeführt. Die Sicherheitsstandards von Baustellen in Europa seien extrem unterschiedlich, erklärte der Automobilclub.

Von den 50 untersuchten Langzeit-Autobahnbaustellen sind ein Viertel der Kandidaten mit der Note „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ durchgefallen. In Deutschland mussten die Tester sogar bei drei von insgesamt acht Baustellen die Rote Karte zeigen.

A14 bei Halle/Saale – nicht einmal ein „ausreichend“

Glatt durchgefallen ist der Bauabschnitt auf der A 14 bei Halle/Saale. Hier konnten die Tester in keiner einzigen Kategorie auch nur ein „ausreichend“ vergeben. Ebenfalls „mangelhaft“ schnitten der Engpass auf der A 9 bei Weißenfels und die Baustelle auf der A 2 bei Bad Eilsen ab. Auf der viel befahrenen A 2 zwischen Dortmund und Hannover bemängelte der ADAC unter anderem Schlaglöcher, Fahrbahnverschwenkungen in zu steilem Winkel und verwirrende Markierungen auf der Fahrbahn.

Testsieger: A 1 bei Enns, nahe Linz

Der Testsieger ist die Baustelle auf der A 1 bei Enns in der Nähe von Linz in Österreich. Hier wurden besonders die breiten und eindeutig markierten Fahrspuren gelobt. Positiv fielen auch Informationsschilder über Länge und Anlass der Baustelle sowie eine gute optische Verkehrsführung bei der Reduzierung von Fahrspuren auf. Die Note „sehr gut“ bekamen zudem eine englische Baustelle bei Enfield auf der M25 nördlich von London und eine niederländische Baustelle bei Vianen auf der A 27 südlich von Utrecht.

Testverlierer: CM 42 bei Toledo

Testverlierer ist die spanische Baustelle auf der CM 42 bei Toledo. Fehlende Pannenbuchten, eine unzureichende Trennung zum Gegenverkehr und eine unübersichtliche Verkehrsführung sind nur einige der zahlreichen Mängel.

Weitere Details…

In Slowenien kamen Ende August sieben Menschen in einer schlecht gesicherten Baustelle ums Leben. In Deutschland ermittelte der ADAC an der A2 bei Bad Eilsen nach der Einrichtung der Baustelle einen Anstieg der Unfallzahlen um 220 Prozent.

(ar/nic)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum